Vielerorts Schäden

Sturm fegt mit über 100 km/h über Ostösterreich

Besucher vor einem geschlossenen Zugang zum, wegen Sturms gesperrten, Schönbrunner Schlosspark sowie zum Tiergarten Schönbrunn am Samstag, 11. März 2023.
Veröffentlicht: 11. März 2023 12:11 Uhr
Ein Sturm ist vergangene Nacht über weite Teile Ostösterreichs hinweggefegt: In Wien, Nieder- und Oberösterreich gab es vermehrt Einsätze der Feuerwehren, die die Schäden beseitigen mussten. In der Bundeshauptstadt wurden der Schlosspark und der Zoo Schönbrunn aus Sicherheitsgründen vorläufig geschlossen.
SALZBURG24 (tp)

Geosphere Austria berichtete über Windspitzen von rund 111 km/h auf der Jubiläumswarte (Stand 9 Uhr). In Linz wurde das Dach der Kammerspiele großteils zerstört. Im Laufe des Tages erwartete der Wetterdienst ein Abklingen des Sturms. "Im Osten ist damit allerdings erst gegen Abend zu rechnen", sagte Geosphere-Sprecher Thomas Wostal der APA. Besonders in der Nacht auf Samstag sei es stürmisch gewesen. Geosphere hatte für Samstag eine orange Sturmwarnung ausgegeben.

Wetterbericht für eure Gemeinde

Bäume knicken in Wien um

Die Berufsfeuerwehr Wien berichtete von 25 Einsätzen als Folge des Sturms. "Dabei hat es sich um umgestürzte Bäume, Gerüstteile sowie lose Dachziegel und Fenster gehandelt", sagte Sprecher Lukas Schauer. "Wir beobachten die Lage natürlich laufend. Im Anlassfall gibt es Konzepte, um die Mannschaft aufzustocken." Am Vormittag wurden in der Wiener Innenstadt rund 86 km/h gemessen, wie ORF-Meteorologe Manuel Oberhuber am Samstag auf Twitter berichtete. Stellenweise könne es im Tagesverlauf auch zu Böen von über 100 Stundenkilometern kommen, hieß es zudem von Geosphere.

Sturm sorgt für Zoo-Schließung

Der Zoo Schönbrunn informierte bereits am Freitag seine Besuchenden über die Sperre. "Aufgrund des vorhergesagten Sturms am Samstag, dem 11. März, können die Österreichischen Bundesgärten den Schönbrunner Schlosspark in der Früh nicht öffnen. Deshalb ist auch ein Besuch des Tiergartens ab 9.00 Uhr nicht möglich", wurde mitgeteilt. Man werde informieren, sobald der Zoo wieder aufsperren kann.

Das Sturmtief hielt auch Feuerwehren in ganz Niederösterreich auf Trab. Bis zum frühen Vormittag habe es rund 100 Alarmierungen wegen Sturmschäden gegeben, sagte Feuerwehr-Sprecher Franz Resperger auf APA-Anfrage. Zum überwiegenden Teil habe es sich dabei um kleinere Routine-Einsätze wie umgestürzte Bäume und Plakatwände oder abgetragene Dachziegel gehandelt. Laut Resperger erwarte man bei der Feuerwehr bis zum frühen Nachmittag noch mehrere weitere sturmbedingte Einsätze, danach sollte der Wind laut Wetterprognose abflauen.

35 Menschen aus Zug in OÖ evakuiert

Starke Sturmböen beschädigten gestern Abend u.a. die Oberleitung einer Zugstrecke im oberösterreichischen Bezirk Kirchdorf. 35 Insass:innen eines Regionalzuges mussten evakuiert werden. Landesweit …

In Oberösterreich berichtete das Landesfeuerwehrkommando landesweit von rund 60 Einsätzen, die meist durch umgerissene Bäume ausgelöst worden waren. Verletzte gab es aber keine. In St. Pankraz (Bezirk Kirchdorf) wurden die Einsatzkräfte Freitagabend für die Evakuierung eines Zuges gerufen und in Linz wurde das Dach der Kammerspiele großteils zerstört.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken