Höhere Ölpreise

Tanken kam heuer um 360 Mio. Euro

Treibstoff war teurer und es wurde mehr getankt
Veröffentlicht: 28. Dezember 2018 15:35 Uhr
Die österreichischen Haushalte haben heuer 360 Mio. Euro mehr für Sprit ausgegeben als 2017, berechnete der ÖAMTC laut einer Aussendung vom Freitag. Dafür verantwortlich waren die anziehenden Ölpreise und ein höherer Verbrauch.

Ein Liter Diesel kostete im Jahresdurchschnitt 1,215 Euro, um durchschnittlich 11,8 Cent je Liter mehr als im Vorjahr. Für den Liter Super bezahlten Autofahrer im Schnitt 1,260 Euro, um 8,5 Cent mehr als im Jahresdurchschnitt 2017.

Privater Diesel-Pkw um 100 Euro teurer

Auf Basis der aktuellsten Verbrauchswerte der Statistik Austria kam das Betanken eines privaten Diesel-Pkw (855 Liter pro Jahr) dieses Jahr im Schnitt um rund 100 Euro teurer als 2017, so der Autofahrerclub. Für einen Benziner (655 Liter pro Jahr) zahlte man 2018 rund 56 Euro mehr an den heimischen Tankstellen.

Preise geben zu Jahresende nach

Zum Jahresende hin gaben die Preise allerdings deutlich nach. So fielen die Preise seit Ende November um rund elf Cent je Liter Diesel und um rund zwölf Cent je Liter Super. Angesichts des Rohölpreises müssten die Spritpreise laut ÖAMTC jedoch günstiger sein: rund zwei Cent je Liter Super und rund acht Cent je Liter Diesel.

(APA)

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken