Allseits beliebtes Heißgetränk

Teuerung bremst Durst auf Kaffee

Veröffentlicht: 29. September 2022 10:08 Uhr
Viele Menschen in Österreich trifft die Teuerung anscheinend so stark, dass sie sogar auf den täglichen Kaffee verzichten würden. Steckt das beliebte Heißgetränk in der Krise?
SALZBURG24 (OK)

Österreich gilt als Nation der Kaffeetrinkerinnen und -trinker: Immerhin 90 Prozent der Menschen hierzulande konsumieren das Heißgetränk. Die aktuell herrschende Teuerung hat aber Auswirkungen: 18 Prozent der Österreicher:innen würden ihren Konsum aus finanziellen Gründen einschränken, ergab eine publizierte Online-Umfrage des Marktforschungsinstitutes Integral zum heutigen Tag des Kaffees.

 

Teuerung hält nicht alle auf

Dieses (Spar-)Verhalten ziehe sich durch praktisch alle Alters-und Bildungsschichten, hieß es weiters. Im Gegensatz dazu lassen sich aber auch viele von der Teuerung nicht abschrecken. 42 Prozent der rund 500 Befragten seien sogar bereit, mehr für guten Kaffee zu zahlen - dazu zählen besonders Männer und Höhergebildete. 28 Prozent achten, nachhaltig und ethisch hergestellten Kaffee zu kaufen. Das ist vor allem in Wien der Fall.

 

Junge setzen auf Energydrinks

Die Österreicherinnen und Österreicher trinken durchschnittlich zwölf Tassen Kaffee pro Woche, also knapp zwei am Tag. Der Konsum steigt mit zunehmendem Alter an: Während 16- bis 29-Jährige auf neun Portionen pro Woche kommen, bringen es 50-69-Jährige auf etwa das Eineinhalbfache (13 Tassen pro Woche). "Bei den Jungen stehen vor allem muntermachende Alternativen wie Energydrinks hoch im Kurs. Daher ist dort auch die Gruppe jener, die gar keinen Kaffee trinken, mehr als doppelt so hoch wie im Bevölkerungsdurchschnitt", analysierte Martin Mayr, Mitglied der Integral-Geschäftsleitung.

Österreicher:innen lieben Filterkaffee

Der Österreicher liebste Variante ist übrigens der Kaffee klassisch als normaler Kaffee oder Filterkaffee ohne Crema (32 Prozent). Ein Fünftel (22 Prozent) präferiert Kaffee Crema und 17 Prozent mögen am liebsten Milchspezialitäten - dabei werden Varianten ohne Aroma klar favorisiert.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken