Prämie ausgesetzt

Tirol gibt nächsten Wolf zum Abschuss frei

Wolfsabschüsse seien laut WWF ein vollkommen untaugliches Mittel zur Konfliktlösung.
Veröffentlicht: 19. Mai 2023 13:27 Uhr
Im Tiroler Ötztal wurde eine Abschuss-Prämie auf einen sogenannten Schadwolf ausgesetzt. Das Tier habe vier Schafe gerissen.
SALZBURG24 (OK)

In Tirol ist am Freitag erneut ein Wolf zum Abschuss freigegeben worden. Die Tiroler Landesregierung erließ eine entsprechende Verordnung für ein Tier im Ötztal, das nun für acht Wochen in 45 Jagdgebieten erlegt werden darf, hieß es in einer Aussendung. Erst am Mittwoch wurde eine Abschussverordnung für einen Wolf in Osttirol erlassen.

"Schadwolf" im Tiroler Ötztal

Der Wolf im Ötztal soll im Bereich der Leierstal-Alm im Gemeindegebiet von Umhausen im Zeitraum von 16. bis 17. Mai vier Schafe gerissen haben. "Laut Definition handelt es sich auch hier somit um einen Schadwolf, der von der Landesregierung zum Abschuss freigegeben werden kann", sagte der zuständige LHStv. Josef Geisler (ÖVP). Ende März wurde ein Wolf von einer Wildtierkamera in Oetz aufgenommen. Wölfe können dann abgeschossen werden, wenn sie beispielsweise sachgerecht geschützte Tiere auf Heimweiden oder - wie in diesem Fall - wiederholt Weidetiere in den Alpschutzgebieten angreifen, hieß es.

Salzburger "Symbolpolitik" am Rücken der Wölfe

Die angehende Landesregierung ist sich einig, dass sogenannte Problemwölfe in Salzburg künftig abgeschossen werden dürfen. Dafür gibt es seitens der Grünen heftigen Protest, Salzburgs …

Das Thema Wolfsabschuss wird auch in Salzburg aktuell heiß diskutiert. In der angehenden Landesregierung sind sich ÖVP und FPÖ darüber bereits einig. Sogenannte Problemwölfe sollen entnommen werden.

Prämie auf Wolfsabschuss ausgesetzt

Um Jägern einen "zusätzlichen Anreiz zur Erlegung der Schadwölfe zu bieten", beschloss die Gemeinde Umhausen nun eine Prämie auf den Abschuss, berichtete die "Tiroler Tageszeitung". Jenes Revier der Gemeinde Umhausen, in dem ein Wolf erlegt wird, bekommt die Hälfte der Jagdpacht von der Gemeinde zurückerstattet. "Wir wollen damit als Gemeinde aktiv einen Beitrag leisten, dass das Problem Schadwolf gelöst wird", sagte Bürgermeister und ÖVP-Klubobmann Jakob Wolf.

Tötung per Verordnung

Im April wurde im Tiroler Landtag eine Gesetzesnovelle beschlossen, die eine Tötung nun mittels Verordnung und nicht mehr per Bescheid erlaubt. Vorangegangene Bescheide waren vom Gericht mehrmals aufgehoben worden, nachdem Umweltschutzorganisationen diese erfolgreich beeinsprucht hatten. Die Abschussverordnung gilt nun für einen Wolf - und nicht für ein Individuum. In Osttirol wurde am Mittwoch erstmals nach dem neuen Regelwerk ein Wolf zum Abschuss freigegeben, nachdem ein Wolf ein Schaf gerissen hatte, das durch einen wolfsabweisenden Zaun geschützt war.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken