Abkochen notwendig

Trinkwasser in OÖ verunreinigt: Mittlerweile 28 Gemeinden betroffen

Veröffentlicht: 04. Oktober 2024 16:57 Uhr
Die Zahl der Gemeinden in Oberösterreich, in denen das Trinkwasser verunreinigt ist, ist am Freitag von 14 auf 28 gestiegen. Grund für die Verunreinigung sind die vergangenen heftigen Niederschläge.

Die Zahl der Gemeinden in Oberösterreich mit verunreinigtem Trinkwasser hat sich von 14 auf 28 erhöht. Waren am Mittwoch Gemeinden der Trinkwasserversorgung des Fernwasserverbandes Mühlviertel betroffen, gelte nun u.a. auch für Kommunen im Traun- und Innviertel ein Abkochgebot, teilte der zuständige Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) Freitagnachmittag mit.

"Mikrobiologische Verunreinigung" durch massive Niederschläge

Die starken Niederschläge vor rund drei Wochen sorgten nicht nur für Hochwasser und Überschwemmungen, sondern bereiten auch manchen Trinkwasserversorgungsanlagen Probleme, hieß es in der Aussendung weiter. Durch den Regen seien "mikrobiologische Verunreinigungen" in das Grundwasser gelangt. Nun dauere es eine gewisse Zeit, bis die Kontaminierungen an den Wasserspendern wie etwa Quellfassungen aufgrund der natürlichen Reinigungsvorgänge im Untergrund wieder zurückgehen. Solange müsse das Leitungswasser vor dem Verzehr mindestens drei Minuten abgekocht werden.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken