Österreich

Uber legt Pause ein

In this pan zoom image, an Uber logo is seen outside the company's headquarters in San Francisco, California on May 8, 2019. - One of the early promises of the ride-hailing era ushered in by Uber and Lyft was that the new entrants would complement public transit, reduce car ownership and help alleviate congestion. But a new study on San Francisco has found the opposite may be in fact be true: far from reducing traffic, the companies increased delays by 40 percent as commuters ditched buses or walking for mobile-app summoned rides. (Photo by Josh Edelson / AFP)
Veröffentlicht: 29. Juli 2019 17:34 Uhr
Der Fahrtenvermittler Uber ist seit vergangenen Donnerstag in Österreich nicht verfügbar. Das Unternehmen, das im Regelbetrieb bisher nur in Wien präsent war, muss eine Reihe von gerichtlichen Auflagen erfüllen und hat deshalb seine Services vorübergehend eingestellt. Wann wieder Fahrten über die Uber-App buchbar sein werden, sei nach wie vor offen, sagte eine Sprecherin am Montag auf APA-Anfrage.

"Es gibt noch kein genaues Datum", meinte die Sprecherin. Die nötigen Prozesse seien am Laufen. Uber braucht eine Niederlassung in Österreich und eine entsprechende Gewerbeberechtigung, um seine Dienste hierzulande anbieten zu können. Über eine heimische Niederlassung verfügt Uber laut eigenen Angaben bereits, die Gewerbelizenz sei bereits beantragt worden. "Wir wissen noch nicht, wie schnell das geht", sagte die Sprecherin. Vorige Woche hatte der Fahrtenvermittler angekündigt, "im Laufe der nächsten Wochen" zurück sein zu wollen, wobei es auf Nachfrage hieß, dies könnte schon Anfang August der Fall sein.

Uber in Österreich nicht mehr verfügbar

Uber liegt seit längerem im Clinch mit der Taxibranche. Die Taxizentrale 40100 hatte am vergangenen Donnerstag eine einstweilige Verfügung beim Handelsgericht Wien erwirkt, wonach Uber "die Durchführung von Verkehrsdienstleistungen ohne Niederlassung und Gewerbeberechtigung untersagt" wird. Betroffen vom vorübergehenden Aus sind alle Dienste in Wien - also UberX, Green, Black und Van - sowie die Pilotphasen in Salzburg, Graz und Linz, wo Uber gerade einen Markteintritt testet. Das Unternehmen kooperiert in Österreich insgesamt mit knapp 300 Mietwagenunternehmen, die rund 3.000 Beschäftigte haben.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
11.09.2023
Bereits über 60 Opfer

Wiener Taxilenker zieht Kunden teure Uhren ab

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken