Die WKO-Zentrale aufgenommen am Montag, 28. Oktober 2019, im Rahmen der Fortsetzung der KV-Verhandlungen zwischen Metalltechnischer Industrie und Gewerkschaft in Wien.
Bereits kurz nach dem Start der Herbstlohnrunde in den Metaller-Kollektivvertragsverhandlungen gab es am Donnerstag bereits eine Einigung in der ersten Runde. Die Ist- und KV-Löhne sowie -Gehälter steigen ab November um 1,45 Prozent. Außerdem gibt es eine Empfehlung an die Betriebe, eine Corona-Prämie von 150 Euro auszuschütten.
Die Einigung erfolgte am ersten Tag der Kollektivvertragsverhandlungen. Im Vorfeld der Verhandlungen wollten die Arbeitgeber eigentlich die KV-Verhandlungen auf 2021 verschieben. "Bei dieser Lohnrunde ist sehr viel anders", sagte der gewerkschaftlichen Chefverhandler, Rainer Wimmer (PRO-GE), am Donnerstagmittag vor Journalisten in Wien. Man habe in dieser Situation "große Verantwortung" übernommen.
Der Abschluss im Metaller-KV gilt als richtungsweisend für die Verhandlungen in anderen Branchen. Die aktuelle Einigung liegt deutlich unter den Vorjahreslohnrunden.
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "APA Infografik". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert
(Quelle: apa)
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen.Themen bearbeiten
Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen