Eine Gefährdung der Umwelt war nicht gegeben, "aber natürlich stellen Gegenstände im Kanal, der auch für die Schifffahrt benutzt wird, eine Gefahr dar", so ein Sprecher der Wiener Berufsfeuerwehr zur APA. Der Gesamtschaden liegt bei rund 58.000 Euro, betroffen ist ein Anbieter, Name wurde keiner genannt. Da sich in unmittelbarer Nähe kein Sammelpunkt für die Scooter befindet, gehen die Ermittler davon aus, dass sich der oder die Täter die "Arbeit" angetan haben, die Fahrzeuge aus der Umgebung einzusammeln.
E-Scooter landen immer wieder in Flüssen
Erst im Sommer des heurigen Jahres sorgte eine freiwillige Sammelaktion von französischen Studenten für Aufsehen. Sie haben sich zusammengetan um in der Seine Müll - vor allem Gratisräder und E-Scooter - mittels Magneten aus dem Fluss zu angeln. Das Ergebnis eines Fangs im Juni: 58 E-Tretroller, elf Fahrräder, sechs Absperrgitter und zwei Elektromotorroller. Lime, Marktführer von E-Tretrollern in Frankreich, recycelte die Flitzer, ein Großteil könnte danach wiederverwendet werden.
(Quelle: apa)