Transitverkehr

VCÖ fordert deutliche Erhöhung bei Lkw-Kontrollen

Veröffentlicht: 22. Februar 2024 06:41 Uhr
Der Lkw-Transit sorgt in Österreich dem VCÖ zufolge für eine höhere Verkehrsbelastung als der Lkw-Inlandsverkehr. In Österreich sei man zudem großzügiger bei den Tempolimits - im Schnitt seien Lkw mit 88 km/h anstatt 80 km/h unterwegs. Der Verkehrsclub fordert eine deutliche Erhöhung der Lkw-Kontrollen.
SALZBURG24 (mem)

Mit 20,3 Milliarden Tonnenkilometer verursacht der Lkw-Transit in Österreich mehr Verkehrsbelastung als der Lkw-Inlandsverkehr mit rund 18,6 Milliarden Tonnenkilometer. Während die Verkehrsleistung des Lkw-Inlandsverkehr seit dem Jahr 2015 um 18 Prozent zugenommen habe, war die Zunahme beim Transitverkehr mit 35 Prozent fast doppelt so hoch, rechnet der VCÖ vor.

Wobei den zuletzt pro Jahr insgesamt fast 41 Millionen beladenen Lkw-Fahrten in Österreich nicht einmal 143.000 technische Unterwegskontrollen gegenüber stünden. Der Verkehrsclub fordert eine deutliche Erhöhung der Lkw-Kontrollen.

Dichte bei Lkw-Kontrollen niedrig

"Die Kontrolldichte ist mit 0,4 Prozent niedrig. Wie wichtig die Lkw-Kontrollen für die Verkehrssicherheit sind, verdeutlichen die Ergebnisse. Mehr als 13.700 Lkw wiesen so schwere Mängel auf, dass sie nicht mehr weiterfahren durften", betonte VCÖ-Expertin Katharina Jaschinsky. Zusätzlich sei bei über 30.000 Lkw eine Überladung festgestellt und mehr als 80.000 Verstöße gegen Lenk- und Ruhezeiten registriert worden.

Und sie gibt zu bedenken: "Österreich liegt zwar bei den Kontrollen über den Vorgaben der EU, diese richten sich aber nach den im Land gemeldeten Lkw, was im Transitland Österreich wenig relevant ist. Bereits zwei Drittel der Verkehrsleistung des Straßengüterverkehrs in Österreich entfallen auf Fahrzeuge aus dem Ausland."

Lkw im Schnitt mit 88 km/h unterwegs

Jaschinsky verweist auf die Schweiz mit strengeren Kontrollen - auch bei den Tempolimits. Hier sei Österreich großzügiger bei den Toleranzen. Statt der erlaubten 80 km/h würden auf den heimischen Autobahnen Lkw im Schnitt 88 km/h fahren.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken