"gemeinsam und entschlossen"

VdB ruft zu Zusammenhalt auf

ZU APA0341 VOM 26.4.2021 - ++ HANDOUT ++ Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Montag, 26. April 2021, im Rahmen des Gedenkens an hingerichtete Widerstandskämpfer anl. des 76. Jahrestages der Befreiung und Wiederherstellung der Republik Österreich in Wien.
Veröffentlicht: 27. April 2021 11:25 Uhr
Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat anlässlich des 76. Jahrestags der Unabhängigkeitserklärung Österreichs für Zusammenhalt in der Krise geworben. Am 27. April 1945, in einer Zeit der Krise, seien alle Parteien gemeinsam und entschlossen vorgegangen.

"Seite an Seite legten sie damit den Grundstein für die österreichische Erfolgsgeschichte", sagte Van der Bellen am Dienstag. "Auch heute, in der Covid-Krise, ist gemeinsames und entschlossenes Handeln gefordert."

"Pandemie größte Krise der Nachkriegszeit"

"Die weltweite Pandemie und die dadurch ausgelöste Gesundheits-, Sozial-, Arbeitsmarkt- und Wirtschaftskrise ist die größte Krise der Nachkriegszeit. Sie verlangt uns alles ab. Seite an Seite werden wir auch diesmal am besten aus der Krise kommen. Besinnen wir uns auf diese österreichische Stärke - sie war schon immer ein Erfolgsgeheimnis Österreichs", betont der Bundespräsident in einer Aussendung.

"Unsere gegenwärtige und zukünftige Aufgabe ist es nun, gemeinsam und entschlossen diese multiple Krise zu bekämpfen, um einer möglichen Spaltung der Gesellschaft entgegenzuwirken und die sozialen Verwerfungen einzudämmen. Der Neustart der Wirtschaft muss nachhaltig erfolgen, um der Klima-Krise entgegenzuwirken", schloss der Bundespräsident.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken