Routineuntersuchung

Vier Rinder positiv auf Blauzungenkrankheit in OÖ getestet

Die Blauzungenkrankheit wurde neuerlich bei vier Rindern in einem oberösterreichischen Stall festgestellt. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 27. Dezember 2024 16:27 Uhr
Vier Rinder im oberösterreichischen Kirchdorf wurden neuerlich positiv auf die Blauzungenkrankheit getestet. Die Tiere gelten als klinisch gesund, werden aber für den Tierverkehr gesperrt.

Bei einer Routineuntersuchung anlässlich der Verbringung zweier Kälber sind neuerlich vier Rinder in Oberösterreich positiv auf die Blauzungenkrankheit getestet worden. Nachdem im November im Bezirk Steyr-Land bereits das Blauzungenvirus Serotyp 4 festgestellt worden war, wurde nun in einem Betrieb im Bezirk Kirchdorf der Serotyp 3 (BTV-3) erstmals in Oberösterreich nachgewiesen, berichtete die zuständige Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) am Freitag.

Vier klinisch gesunde Tiere wurden in dem Betrieb positiv auf das Virus getestet und für den Tierverkehr gesperrt, weitere Maßnahmen im Betrieb seien derzeit nicht notwendig. Sollten Tiere klinisch erkranken, müssen sie behandelt werden. Insgesamt sei der Infektionsdruck derzeit eher gering, da sich die Überträger der Krankheit - beißend-saugende "Gnitzen" - in der kalten Jahreszeit weniger stark verbreiten. Es gelte nun, diese Zeit zu nutzen, um die Bestände rechtzeitig durch Impfung vor einer Infektionswelle im Frühjahr zu schützen. Für Menschen besteht keine Gefahr. Die Krankheit, die durch Stechmücken übertragen wird, betrifft vor allem Rinder, Schafe, Ziegen und andere Wiederkäuer.

Was ist die Blauzungenkrankheit?

Die Blauzungenkrankheit kommt beinahe weltweit vor und ist eine Viruserkrankung der Rinder, Schafe, Ziegen, Kamelartiger und wildlebender Wiederkäuer. Es besteht kein Risiko, dass sich die Blauzungenkrankheit durch Fleisch oder Milch verbreitet oder überträgt.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken