Ab 1. November

Waffenverbot in Linzer Altstadt

ABD0127_20150906 - - : Länderporträt Oberösterreich - Illustration zum Thema "Landtagswahl in Oberösterreich 2015": Das Landhaus in Linz, Sitz des Oberösterreichischen Landtages, aufgenommen am 6. August 2015. Die oberösterreichische Landtagswahl findet am 27. September 2015 statt. - FOTO: APA/BARBARA GINDL
Veröffentlicht: 29. Oktober 2019 08:19 Uhr
Mit 1. November wird das Linzer Ausgeh-Viertel, die Altstadt, zur Waffenverbotszone. Vor allem Messerattacken zu vorgerückter Stunde vor Lokalen haben dazu geführt, dass nicht mehr nur auf dem als Kriminalitäts-Hotspot bekannten Hinsenkampplatz sondern auch in der Altstadt das Mitführen von Schuss-, Hieb- sowie Stichwaffen untersagt wird.

In der Linzer Altstadt kommt es seit Jahren immer wieder zu Bluttaten vor allem unter Nachtschwärmern. Im Jänner des Vorjahres investierte die Stadt in eine Modernisierung des Überwachungssystem. Ab November gilt zudem das Waffenverbot. "Ich begrüße diese Maßnahme. Ich bin überzeugt, dass dies gemeinsam mit der ebenfalls von der Polizei verordneten Videoüberwachung positiv zur Aufrechterhaltung der Sicherheit in der Stadt beiträgt", meinte Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ).

Bereits jetzt: Diskussion um Ausweitung

Sein schwarzer Stellvertreter Bernhard Baier wiederum will diese Verbotszonen noch ausweiten. Hauptbahnhof, Volksgarten und der Schillerpark in der Innenstadt sollten geprüft werden. FPÖ-Sicherheitsstadtrat Michael Raml spricht sich in erster Linie für eine Waffenverbot am Hauptbahnhof aus.

Landespolizeidirektor Andreas Pilsl "begrüßt es zwar grundsätzlich, wenn sich mehrere Personen des Themas Sicherheit annehmen, die Lösungskompetenz liegt aber bei der Polizei". Aufgrund von Situationsanalysen treffe die Exekutive ihre Entscheidungen. Und die beiden Verbotszonen für Linz seien derzeit ausreichend, stellte Pilsl klar. Weitere hält er aus derzeitiger Sicht nicht für notwendig.

Waffenverbotszone am Hinsenkampplatz seit 2018

Für den Hinsenkampplatz wurde wegen etlicher Straftaten - von Drogendelikten über Drohungen, Diebstähle, Raube - im Dezember 2018 das erste Waffenverbot in der oö. Landeshauptstadt eingeführt. Bei Zuwiderhandeln drohen Verwaltungsstrafen von bis zu 500 Euro.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken