Der Wiener Opernball, aber auch zahlreiche Events in Salzburg wie der Finanzball, Rot-Kreuz-Ball oder Polizeiball feiern heuer ein fulminantes Comeback: Und wer eine flotte Sohle aufs Parkett legen will, braucht natürlich das passende Outfit. Die Ballroben der Damen dürfen heuer ordentlich funkeln, weiß die Salzburger Modeexpertin Sabine Steindl. „Glitzer und Pailletten sind sehr gefragt. Das gilt nicht nur für die Accessoires, sondern auch die Kleider selbst“, sagt sie im SALZBURG24-Interview.
Welche Farben sind bei Ballkleidern im Trend?
Bei den Farben dürfen die Damen einerseits weiterhin auf die altbewährten Klassiker wie Schwarz oder Dunkelblau setzen. Wer es lieber etwas bunter mag, kann auch kräftigere Farben ins Spiel bringen. Wichtig sei nur diese richtig zu kombinieren: „Gelb- oder Grüntöne sind zum Beispiel frische Farben, die toll aussehen können. Man sollte aber nicht übertreiben, sonst sieht man aus wie ein Paradiesvogel“, schmunzelt Steindl. Um das zu vermeiden, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder ihr bleibt Ton in Ton, oder ihr wählt ein buntes Kleid als Hingucker und haltet euch bei den Accessoires zurück.
Weiterhin seien heuer eher eng anliegende, gerade Schnitte gefragt. „Unten können sie dann je nach Kleid etwas ausgestellt sein. Eine Möglichkeit, ein wenig Weite hineinzubringen, könnte aber eine Jacke sein, die man darüber trägt“, betont die Expertin.
Jumpsuits sorgen für Komfort
Wer es an einem langen Ballabend beim Tanzen gerne etwas bequemer hat, könnte aber auch statt zum Kleid zu einem schicken Jumpsuit greifen. Denn diese seien ein immer größeres Thema, so Steindl.
Comeback aus den 90ern
Ein etwas gewagterer Trend ist das sogenannte Slip Dress, das auf den internationalen Laufstegen bei den Herbst-Wintertrends 2022/23 eine zentrale Rolle gespielt hat. Neu ist das allerdings nicht: Geprägt hat das schnörkellose, schmal geschnittene Kleid aus fließendem Stoff (z.B. Satin oder Seide) und mit dünnen Trägern schon Model-Ikone Kate Moss in den 1990er-Jahren. Da die Stoffe oft recht transparent sind, ist aber Vorsicht geboten. „Man sollte nicht zu nackig sein, das wirkt sonst zu ordinär. Besser ist es, man hält sich etwas bedeckter“, rät Steindl.
Rekord bei Suchanfragen zu Ballmode
Die anstehende Ballsaison hat übrigens dafür gesorgt, dass die Suchanfragen auf willhaben in die Höhe geschossen sind. Die Anzahl der Stichwortsuchen nach dem "Ballkleid" habe in den ersten beiden Wochen des neuen Jahres 2023 ihr historisches Allzeithoch erreicht. "Dabei wurde der Begriff drei Mal so häufig auf willhaben eingegeben, wie im Vergleichszeitraum des Jahres 2020, der letzten Saison vor der ‚Corona-Pause‘. Gegenüber 2022 – einem Jahr, in dem kaum ein Ball stattfinden konnte - hat sich die Anzahl der Stichwortsuchen übrigens gar verzehnfacht“, informiert die Plattform in einer Aussendung.
Aber auch die Herren scheinen Lust auf eine Rückkehr aufs Parkett zu haben. Denn auch nach dem Stichwort „Frack“ sei in den ersten beiden Jännerwochen so oft gesucht worden wie noch nie um diese Jahreszeit.
Fünf Tipps für euer Ball-Outfit 2023
Hier haben wir nochmal fünf Tipps für euer Ball-Outfit aufgelistet, wenn ihr euch zugleich an den Trends 2023 orientieren wollt:
- Farben wie Schwarz und Dunkelblau gehen immer
- Kombiniert bunte Farben vorsichtig
- Setzt auf klassische Schnitte
- Vorsicht vor zu viel nackter Haut
- Probiert einen Jumpsuit als Alternative für mehr Komfort
Wie viel kostet Ballkleid auf willhaben?
Gerade in Zeiten der Teuerung scheint also der Kauf von Kleidern über den Online-Marktplatz für viele potenzielle Ballgäste eine Option zu sein. Von den rund 30.000 Ballkleidern, die im Jänner 2023 online gestellt wurden, seien zwei Drittel neu oder neuwertig. Im Schnitt koste ein Ballkleid 57 Euro. „Das ist zwar etwas etwas mehr als im Vorjahr, als der durchschnittliche Angebotspreis für ein äquivalentes Kleid noch 51 Euro betrug – dies bedeutet aber auch, dass Verkäufer:innen für ihr Ball-Outfit aktuell einen guten Preis erzielen können.“
Solltet ihr heuer also auch eure Tanzkünste präsentieren wollen und euch mit neuer Ballmode eindecken, wisst ihr jetzt schon einmal, worauf ihr achten solltet und wie ihr ganz sicher im Trend liegt.
(Quelle: salzburg24)