Wetter-Ausblick

Freundliches Herbst-Wochenende, danach wieder Regen

Veröffentlicht: 16. Oktober 2025 14:23 Uhr
Österreich bleibt weiter im Herbstmodus: Das Wetter zeigt sich auch in den kommenden Tagen unbeständig, mit Sonne, Wolken und regionalen Regenschauern. Während das Wochenende vor allem im Westen und Süden freundlich wird, bringt die neue Woche wieder dichtere Wolken und vereinzelt Regen.

Das Wetter bleibt in Österreich auch in den kommenden Tagen herbstlich unbeständig. Mit Regen ist am Wochenende in Teilen des Landes zu rechnen. Mit bis zu 19 Grad zu Wochenbeginn erreichen die Temperaturen aber noch angenehme Werte, wie die Geosphere am Donnerstag in ihrer Prognose mitteilte. Die Arbeitswoche geht am Freitag demnach aber noch mit einem steten Wechsel aus sonnigen Abschnitten mit dichteren Wolken zu Ende.

Start ins Wochenende weitgehend trocken

Abgesehen von einzelnen kurzen Regenschauern bleibt es im Land aber weitgehend trocken. Am freundlichsten zeigt sich das Wetter von Osttirol ostwärts nach Kärnten und in der Südweststeiermark sowie weiter westlich in Vorarlberg. Hier lässt sich die Sonne - abseits von teils zähen Nebel- und Hochnebelfeldern - häufig blicken. Der Wind weht nur schwach. Die Frühtemperaturen liegen bei minus ein und plus sechs Grad, untertags erreichen die Werte elf bis 15.

Anzeige für den Anbieter APA Video über den Consent-Anbieter verweigert

Am Samstag zeigt sich das Wetter im Westen und Süden hierzulande sonnig. Nur in Tal- und Beckenlagen startet der Tag mit Nebel oder Hochnebel von unterschiedlicher Beständigkeit. Deutlich mehr Wolken werden nördlich des Alpenhauptkammes sowie im Norden und Osten am Vormittag zu sehen sein. In Teilen Ober- und Niederösterreichs sowie auch in Wien und in der Obersteiermark können noch letzte Regenschauer niedergehen. Die Schneefallgrenze wird vorübergehend zwischen 1.000 und 1.500 Meter Seehöhe liegen. Ab dem Mittag setzt sich die Sonne aber immer mehr durch. Der Wind weht vor allem im Nordosten Österreichs mäßig bis lebhaft. Morgens sind die Temperaturen zwischen null und zehn Grad prognostiziert, untertags mit neun bis 17 Grad.

Sonntag startet sonnig

Der Sonntag startet unter dem Einfluss von steigendem Luftdruck oft sonnig. Nur dünne Schleierwolken werden am Himmel zu sehen sein. In einigen inneralpinen Becken und Tälern liegen laut Geosphere jedoch erneut Nebel oder Hochnebel. Ab Mittag tauchen von Westen her erste Wolken einer aufziehenden Warmfront auf, die sich bis zum Abend langsam in Richtung Osten ausbreiten. Der Wind kommt aus Südost bis West und weht vor allem im Flachland des Ostens teilweise mäßig. Der Tag startet mit Temperaturen von minus zwei bis sieben Grad, danach klettern sie auf neun bis 18 Grad. Am wärmsten wird es im Westen des Landes.

Die neue Woche bringt Wolken einer Warmfront, die im Laufe des Tages von West nach Ost ziehen, und vielerorts den Sonnenschein zumindest zeitweise trüben. Ab den mittleren Nachmittagsstunden am Montag muss in den westlichen und südwestlichen Landesteilen örtlich mit Regen gerechnet werden. Der Wind weht vor allem an der Alpennordseite sowie im Flachland des Ostens mäßig bis lebhaft. Die Frühtemperaturen werden mit null bis acht Grad angegeben, untertags soll es zehn bis 19 Grad geben.

Wolken einer Kaltfront lösen am Dienstag den Nebel in den Niederungen sowie auch das sonst oft sonnige Wetter allmählich ab. Zuerst ist vor allem im südlichen Alpenhauptkamm, ab den Nachmittagsstunden schließlich auch weiter im Norden und Osten mit Regen und Regenschauern zu rechnen. Laut Prognose der Geosphere weht der Wind in Teilen Niederösterreichs, in Wien und im Nordburgenland sowie allgemein auch an der Alpennordseite noch teilweise mäßig aus südlicher Richtung. In der Früh liegen die Werte bei zwei bis neun Grad, untertags steigen sie auf zehn bis 18 Grad.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken