Österreich

WHO fordert Verbot von Tabakwerbung

Sechs Millionen Tote durch Tabakkonsum jährlich
Veröffentlicht: 31. Mai 2013 11:07 Uhr
Anlässlich des Welt-Nichtrauchertags fordert die Weltgesundheitsorganisation die Regierungen auf, jede Form von Tabakwerbung zu verbieten. Weltweit sterben jedes Jahr beinahe sechs Millionen Menschen an den Folgen von Tabakkonsum. Bis 2030 wird diese Zahl auf acht Millionen steigen. In einem Verbot von Tabakwerbung sieht die WHO eine Möglichkeit, junge Leute vor Nikotinabhängigkeit zu schützen.

"Tabakkonsum liegt an der Spitze der weltweiten Gesundheitsrisiken, die vermeidbar sind", erklärte WHO-Generaldirektorin Margaret Chan. Sie wirft der Tabakindustrie die ungenierte Manipulation vor allem junger Menschen und Frauen vor, um die nächste Generation Nikotinabhängiger zu schaffen.

In Österreich gilt bereits ein weitgehendes Werbeverbot für Tabak. Hierzulande gibt es 2,3 Millionen Raucher, fast 700.000 von ihnen gelten als hochgradig abhängig. Der Welt-Nichtrauchertag wird jährlich am 31. Mai begangen.

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat den Weltnichtrauchertag dazu genutzt, um sich für einen Tabakbann im Auto auszusprechen - wenn ein Kind mitfährt. Entsprechende Regelungen gäbe es bereits in anderen Staaten. Neben der Ablenkung beim Anzünden und Hantieren mit der Zigarette, wirke sich der Rauch auch negativ auf die Konzentrationsfähigkeit aus.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
29.01.2025
Suchtbericht

Immer mehr Drogentote in Österreich

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken