"Tabakkonsum liegt an der Spitze der weltweiten Gesundheitsrisiken, die vermeidbar sind", erklärte WHO-Generaldirektorin Margaret Chan. Sie wirft der Tabakindustrie die ungenierte Manipulation vor allem junger Menschen und Frauen vor, um die nächste Generation Nikotinabhängiger zu schaffen.
In Österreich gilt bereits ein weitgehendes Werbeverbot für Tabak. Hierzulande gibt es 2,3 Millionen Raucher, fast 700.000 von ihnen gelten als hochgradig abhängig. Der Welt-Nichtrauchertag wird jährlich am 31. Mai begangen.
Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat den Weltnichtrauchertag dazu genutzt, um sich für einen Tabakbann im Auto auszusprechen - wenn ein Kind mitfährt. Entsprechende Regelungen gäbe es bereits in anderen Staaten. Neben der Ablenkung beim Anzünden und Hantieren mit der Zigarette, wirke sich der Rauch auch negativ auf die Konzentrationsfähigkeit aus.
(Quelle: salzburg24)