Ehepaar festgenommen

Wien: 23-Jährige nach jahrelangem Martyrium befreit

Veröffentlicht: 28. Mai 2023 12:04 Uhr
Ein Mann (53) und seine um ein Jahr jüngere Ehefrau wurden am Samstag in Wien-Döbling unter dem Vorwurf fortgesetzter Gewaltausübung festgenommen. Sie sollen ihre Tochter, die bis zuletzt bei ihnen gelebt hatte, jahrelang misshandelt haben.
SALZBURG24 (tp)

Die Betroffene dürfte seit ihrer Kindheit unter dem strengen Regime ihrer Eltern gelitten und Gewalt erfahren haben. Die 23-jährige Frau hatte zuvor die Eltern auf einer Polizeiinspektion zur Anzeige gebracht, teilte die Landespolizeidirektion am Sonntag mit.

Ohrringe vom Ohrläppchen gerissen?

Wie Polizeisprecher Philipp Haßlinger auf APA-Anfrage mitteilte, soll sie seit rund zehn Jahren regelmäßig geschlagen und gequält worden sein. Verbale Demütigungen standen offenbar auf der Tagesordnung. Der Vater soll dem Mädchen bzw. der jungen Frau strafweise Ohrringe vom Ohrläppchen gerissen oder die Tochter mit einem Gürtel gezüchtigt haben, wenn sie nicht seinen Vorgaben und Wertvorstellungen entsprach. Sie soll auch für mehrere Tage in die Wohnung gesperrt und ihrer Freiheit beraubt worden sein.

"Es ist nicht auszuschließen, dass religiöse und ideologische Hintergründe eine Rolle gespielt haben", meinte Haßlinger. Die Eltern sind formell staatenlos, stammen aber ursprünglich aus Afghanistan. Die Tochter wirft den beiden auch vor, sie habe unter Androhung von Gewalt für sie Kredite bei einer Bank aufnehmen müssen.

Eltern bestreiten Anschuldigungen der Tochter

Die Eltern bestreiten die wider sie erhobenen Anschuldigungen. Sie wurden nach den Beschuldigteneinvernahmen durch die Kriminalpolizei in die Justizanstalt Josefstadt gebracht. Ermittelt wird neben fortgesetzter Gewaltausübung und Freiheitsentziehung auch in Richtung schwere Erpressung und schwerer Nötigung. Das LKA, Außenstelle West, führt die weiteren Ermittlungen. Die 23-Jährige befindet sich mittlerweile in einem Frauenhaus.

Ob über die Eltern die U-Haft verhängt wird, ist noch offen. Über allfällige Anträge der Staatsanwaltschaft würde das Landesgericht für Strafsachen vermutlich am Montag entscheiden.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken