"Wieso brauchst du?"

Wien-Attentäter suchte Waffe via Social Media

++ HANDOUT ++ ZU APA0314 VOM 6.12.2020 - Der Gedenkort für die Opfer des Anschlags in der Wiener Innenstadt ist verwüstet worden. Ein Video zeigt eine Person, die die zur Erinnerung an die Ermordeten aufgestellten Lichter in der Seitenstettengasse mit eher ungelenken Tritten umstößt. Im Bild: Der verwüstete Gedenkort in der Seitenstettengasse aufgenommen am Sonntag, 6. Dezember 2020.
Veröffentlicht: 28. April 2021 16:24 Uhr
Vom FBI gelieferte und vom BVT ausgewertete Instagram-Chats belegen, dass der Wiener Attentäter bereits drei Monate nach seiner Haftentlassung versucht hat, an eine Handfeuerwaffe zu kommen. "Schickt ein Foto einer Handfeuerwaffe", schreibt er einem Bekannten am 21. März 2020. "Wieso brauchst du?", fragt dieser ein paar Stunden später und ergänzt: "Um 500 euro eine".

Anschließend wechseln sie auf den Messengerdienst "Telegram", der weitere Verlauf des Gesprächs ist unbekannt.

Terroranschlag mit Toten in Wien

Der blutige Terroranschlag in der Wiener Innenstadt Montagabend hat – Stand: Dienstag, 8 Uhr – mindestens fünf Todesopfer und zahlreiche Schwerverletzte gefordert – unter den Toten ist auch ein …

Dieses Detail enthüllen die Ermittlungsakten, die "PULS 24" vorliegen. Geliefert wurden diese den heimischen Behörden vom amerikanischen FBI. Zu dieser Zeit ist der Attentäter etwa drei Monate auf freiem Fuß - vorzeitig entlassen. Er wollte 2018 nach Syrien ausreisen und sich dem "Islamischen Staat" anschließen. Im Juli 2020 empfing er in Wien amtsbekannte Dschihadisten aus der Schweiz und Deutschland. Nur einen Tag nach deren Abreise fuhr er mit einem weiteren Verdächtigen in die Slowakei und versuchte explizit Munition für eine AK-47 zu kaufen - er verwendete bei der Tat einen Nachbau der Kalaschnikow.

Versuchter Waffenkauf schon im März

Im Zuge der Zusammenarbeit zwischen dem heimischen BVT und dem deutschen Bundeskriminalamt kommen die Behörden dem mutmaßlichen Waffenhändler auf die Spur. Das Instagram-Profil ist mit einer Mailadresse verknüpft, diese mit einer Handynummer. Für die Ermittler bestand im Dezember 2020 "Grund zu Annahme, dass" der Attentäter "bereits zu diesem Zeitpunkt sich eine oder mehrere Schusswaffen besorgen wollte und der nun zur Anzeige gebrachte" 20-jährige mutmaßliche Waffenhändler "laut dem vorliegenden Chatverlauf bereit war, entsprechende Unterstützungshandlungen hierfür zu leisten".

Ob gegen den 20-Jährigen ermittelt wird oder er in Haft sitzt, wird von der Staatsanwaltschaft Wien gegenüber "PULS 24" weder bestätigt noch dementiert und auf "laufende Ermittlungen" verwiesen. Der Chat und der versuchte Waffenkauf ist ein weiteres Puzzlestück bei den Ermittlungen. Belegt ist, dass der Attentäter kurz nach seiner Haftentlassung bereits wieder Kontakt mit ebenfalls einschlägig vorbestraften Personen hatte, diese auch gemeinsam von der Polizei kontrolliert wurden - inklusive Abfrage beim LVT - und es dennoch keine Konsequenzen nach sich zog. Erst Stunden nach dem Anschlag klickten für zahlreiche Verdächtige die Handschellen, derzeit sitzen insgesamt zehn Personen in Untersuchungshaft.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken