So wurden etwa 2016 fast 25.700 Anträge im ersten Halbjahr gezählt, 2015 gar rund 28.500. Das letzte Mal, wo es weniger Anträge gab als heuer, war 2008. Was die heurigen Ansuchen angeht, kamen sie zu fast zwei Drittel (64 Prozent) von Männern. Top-Herkunftsländer sind Afghanistan (1.300) vor Syrien (knapp 1.200). Dahinter folgen deutlich abgeschlagen Iran, Irak und Russland.
Erfolgreiche Asylanträge
Die beste Chance auf Zuerkennung des Asylstatus hatten Syrer, deren Anträge zu 89 Prozent positiv beschieden wurden. Ebenfalls sehr hoch ist die Anerkennungsquote bei Iranern (71 Prozent) sowie bei Somalis (55 Prozent). Relativ ausgewogen ist die Quote bei Afghanen, wo 47 Prozent der Anträge positiv und 41 Prozent negativ entschieden wurden.
Insgesamt wurden 5.005 Ansuchen positiv bewertet, 5.243 negativ. Subsidiärer Schutz wurde in 1.100 Fällen zuerkannt, humanitäre Aufenthaltstitel 966 mal vergeben. Bei beiden Gruppen waren Afghanen deutlich die stärkste Nation.
(Quelle: apa)