Unterschiede in den Ländern

Zu wenige Impfungen für Über-75-Jährige

01.02.2021, Niedersachsen, Lingen: Die Seniorin Maria Hesemann-Peters wird im Impfzentrum in den Emslandhallen von Notfallsanitäter Bernd Rode vom DRK (Deutsches Rotes Kreuz) mit dem Wirkstoff von Biontech/Pfizer gegen das Coronavirus geimpft. Am 1. Februar starten hier die Corona-Impfungen für Menschen im Alter von über 80 Jahren, die noch zu Hause leben. Foto: Friso Gentsch/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Veröffentlicht: 27. Februar 2021 07:52 Uhr
Der nationale Corona-Impfplan sieht vor, dass in Phase 1 Bewohner und Personal von Alten- und Pflegeheimen, Über-80-Jährige, besonders Gefährdete sowie Personal im Gesundheitsbereich und in Phase 2 Personen ab 70 geimpft werden.

Eine Abfrage der NEOS zeigt, dass bisher nur sehr wenige Über-75-Jährige geimpft wurden. Nur 22 Prozent der Impfungen sind an diese Gruppe gegangen. Zwischen den für die Impfungen zuständigen Ländern gibt es dabei große Unterschiede.

Höchste Impfquote in Oberösterreich

Die Zahlen aus dem Gesundheitsministerium zeigen, dass vor allem Oberösterreich mit 38 Prozent und Kärnten mit 36 Prozent die höchste Impfquote bei den Über-75-Jährigen haben. Die Steiermark (14 Prozent) und Niederösterreich (15 Prozent) sind die Schlusslichter. In Wien liegt die Impfquote bei den Über-75-Jährigen bei 17 und in Salzburg bei 19 Prozent. Im Burgenland sind es 21, in Tirol 22 und in Vorarlberg 23 Prozent. Die zweite Impfdosis haben überhaupt erst acht Prozent der Über-75-Jährigen bekommen.

NEOS: Impfen verhindert Todesfälle

Diese Impfquoten spiegeln sich laut NEOS-Gesundheitssprecher Gerald Loacker auch in den Todesfällen wider. So haben die Steiermark und Niederösterreich die höchste Sterblichkeit. Im Sieben-Tagesschnitt gibt es hier 4,6 bzw. 4,2 Covid-Todesfälle pro Million Einwohner. In Oberösterreich ist es im Vergleich nur ein Todesfall. "Man sieht an den konkreten Zahlen: Wer mehr ältere Menschen impft, verhindert mehr Todesfälle", erklärt Loacker gegenüber der APA.

"Die Älteren sind die am meisten gefährdete Gruppe. So lange wir nicht die älteren Mitbürger geimpft haben, werden wir weiter von Lockdown zu Lockdown purzeln. Einige Bundesländer impfen planlos durch die Gegend und der Gesundheitsminister schaut weg. Er müsste endlich den Impfplan durchsetzen", so Loacker an die Adresse von Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne).

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken