Im Bereich Hallein (Tennengau), Wals (Flachgau) und Salzburg-Liefering kam es zwischen 21 Uhr und Mitternacht zu Treffen der Tuningszene. Bei jeder Örtlichkeit waren Polizeistreifen vor Ort und konnten somit Ansammlungen verhindern und rasch auflösen. Beteiligt waren rund 150 Fahrzeuge, die der Tuningszene zuzuordnen sind, berichtet die Pressestelle der Polizei am Sonntag.
Reihe von Anzeigen und Strafen bei Tuningtreffen
Unter den Pkw-Lenkern befand sich ein Alkolenker mit einem Promille, die Polizisten nahmen den Führerschein ab. Zudem gab es zwei Anzeigen wegen Geschwindigkeitsübertretung, eine Anzeige wegen Telefonieren am Steuer und 57 sonstige Verwaltungsanzeigen sowie sieben Kennzeichenabnahmen.
22 Organmandate wegen Geschwindigkeitsübertretungen, ein Organmandat wegen Gurtenpflicht, ein Organmandat wegen Telefonieren am Steuer und elf Organmandate wegen sonstiger Verkehrsübertretungen wurden eingehoben. Weiters hoben die Polizisten noch 300 Euro in Form von vier Organmandaten wegen Pflichten des Kraftfahrzeuglenkers nach dem Kraftfahrgesetz ein.
Strafreferenten der Landespolizeidirektion Salzburg stellten vor Ort Strafverfügungen in der Höhe von rund 6.000 Euro für die schweren Mängel an den sieben Pkw, die Beamte der Landesregierung bei der Überprüfung festgestellt hatten, aus.
Salzburger Tuningszene reagiert mit Statement
Die Tuningszene Salzburg reagierte am Abend mit einem Statement auf Instagram. „Wir bekommen immer wieder Spots vorgeschlagen außerhalb im (sic) Industriegebiet etc. Viele glauben, dass wir die Spots ignorieren. Ganz im Gegenteil, wir nehmen alle zur Kenntnis, jedoch sind uns einfach die Hände gebunden. Die Polizei muss leider immer wieder so übertreiben und alles absperren, sodass keiner zu den Spots (…) reinfahren kann.“
(Quelle: salzburg24)