In den Wintermonaten können mobile Stromeinheiten einen wichtigen Unterschied machen, denn sie sind schnell aufgebaut und einfach zu bedienen. Zehn davon hat das das Land Salzburg am Montag an das Ukrainische Zentrum Salzburg übergeben, wie in einer Aussendung mitgeteilt wurde.
Die Einheiten bestehen aus einem mobilen, faltbaren Solarpaneel, einem Stromspeicher sowie einem kleinen Benzin/Gas Generator. Sie sollen ab nächster Woche für eine bessere Stromversorgung im kriegsgebeutelten Land sorgen.
Energie-Infrastruktur in Ukraine zerstört
In der Ukraine ist die Energieversorgung aufgrund des anhaltenden russischen Angriffskrieges und der Zerstörung von wichtiger Infrastruktur immer wieder unterbrochen. Vor knapp einer der Woche hat Russland erneut vor allem Energieanlagen in der Ukraine angegriffen. Vielerorts ist der Strom ausgefallen. Aus dem Kreml hieß es, die Angriffe seien eine Reaktion auf westliche Waffenlieferungen an die Ukraine.
"Gerade in Hinblick auf die Wintermonate eine untragbare Situation. Daher sind wir der Bitte des ukrainischen Zentrums Salzburg, bei der Anschaffung dieser so notwendigen Stromgeneratoren zu unterstützen, rasch nachgekommen", sagt Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP), der in der Landesregierung unter anderem für Energie zuständig ist.
Mobile Stromeinheiten für karitative Einrichtungen
Noch diese Woche sollen die mobilen Stromeinheiten in der Ukraine verteilt werden. "Insgesamt können wir, dank weiterer Spenden von Privatpersonen und der Stadt Salzburg, 20 solcher Einheiten an karitative Einrichtungen übergeben. Darunter sind Kinderschutzheime aber auch allgemeine Zufluchtsorte nahe der Front, wo sich Menschen versammeln, um dort Schutz zu suchen oder Hilfe, Informationen und medizinische Versorgung zu erhalten", führt Wilhelm Höpflinger vom Ukrainischen Zentrum Salzburg aus.
"Die Verteilung übernimmt unter anderem die ukrainische Caritas. Wir können daher genau nachvollziehen, wo und sicherstellen, dass die Geräte ankommen."
(Quelle: salzburg24)