Krisensicherheit

Schwarzenberg-Kaserne in Salzburg ist nun energieautark

Veröffentlicht: 27. August 2025 10:59 Uhr
Die Schwarzenberg-Kaserne in Salzburg ist nun energieautark: Von Stromversorgung über Fernwärme bis Verpflegung soll Österreichs größte Kaserne damit auch in Krisenzeiten einsatzbereit sein.
SALZBURG24 (mem)

Gemäß dem Aufbauplan „ÖBH2032+“ wappnet sich das Bundesheer zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft sowohl zur Erfüllung des Hauptauftrages – der militärischen Landesverteidigung – als auch zur Unterstützung der Behörden bei Krisensituationen in Österreich. Ein wichtiger Faktor ist dabei der Ausbau von Kasernen, um die Autarkie und Handlungsfähigkeit im Einsatzfall sicherzustellen, teilt das Bundesheer in einer Aussendung am Mittwoch mit.

Bildergalerien

Die Schwarzenberg-Kaserne in Wals-Siezenheim (Flachgau) hat diese Autarkie Ende August erreicht. Am Dienstag erfolgte die Fertigstellung der baulichen Maßnahmen und damit die offizielle Indienststellung aller Notstromaggregate und Trafostationen. Somit sind die militärischen Einheiten und Kommanden der Kaserne mit vollständiger Energieautarkie ausgestattet und können unabhängig von äußerlichen Einflüssen selbstständig mit Strom versorgt werden.

Eigenes Wasserwerk in der Schwarzenberg-Kaserne

Die Versorgung mit Trinkwasser ist in der Schwarzenberg-Kaserne durch ein eigenes Wasserwerk sichergestellt. Das Ableiten von Abwasser funktioniert über die Ortskanalisation. Die Wärmeversorgung und Warmwasseraufbereitung in der Schwarzenberg-Kaserne, die aus den örtlichen Fernwärmenetzen versorgt wird, ist so adaptiert, dass noch bestehende Heizkessel auf Ölbrenner umgerüstet wurden und mit diesen das Wärmenetz im Notfall betrieben werden kann.

Bevorratung von Lebensmitteln und Treibstoff

Die Tankanlagen in der Schwarzenberg-Kaserne sind schon seit einigen Jahren mit der Möglichkeit zum Anschluss an ein externes Stromaggregat ausgestattet. Auch die Bevorratung von Verpflegungsreserven trägt zur Autarkie bei und ist durch den Einsatz von Feldküchen gegeben, bei denen zum Kochen kein Strom benötigt wird.

Nach und nach sollen nun alle österreichischen Kasernen vollständig energieautark werden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken