5.990 Aktiv-Infizierte

527 Corona-Neuinfektionen in Salzburg

Veröffentlicht: 26. November 2020 12:51 Uhr
In Salzburg stabilisieren sich die Zahlen zwar, jedoch auf einem sehr hohen Niveau. Immer mehr Patienten müssen jetzt im Krankenhaus behandelt werden.

In Salzburg wurden bisher 19.474 Personen (+527 im Vergleich zur letzten Morgenmeldung) positiv auf Covid-19 getestet. Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 5.990 (+8). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 852 (+39), Tennengau 528 (-9), Lungau 181 (-11), Stadt Salzburg 1.441 (-29), Flachgau 1.449 (+28), und Pinzgau 1.539 (-10). Die 7-Tage-Inzidenz als Indikator für die Dynamik des Infektionsgeschehens liegt heute bei 604, das ist immer noch der höchste Wert im Bundesländervergleich.

Die Corona-Lage im Bundesland Salzburg ist kurz gesagt stabil, aber auf einem sehr hohen Niveau. „Es gibt immer noch im Wochenschnitt 480 Neuinfektionen pro Tag, die 7-Tage-Inzidenz hat sich bei zirka 600 eingependelt, aber es gibt natürlich nach wie vor regionale Unterschiede, obwohl diese insgesamt geringer werden“, so Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik.

7-Tage-Inzidenz im Vergleich

Derzeit weist Salzburg eine 7-Tage-Inzidenz von 604,0 auf. Die Bezirke stellen sich so dar: Lungau (810,1), Pongau (713,0), Pinzgau (689,1), Tennengau (621,4), Stadt Salzburg (559,2) und Flachgau (508,8).

Spitalspatienten Land Salzburg

Immer mehr Patienten im Spital

Wie von den Experten erwartet, müssen zeitlich versetzt zu den vielen Neuinfektionen von vor ein paar Wochen immer mehr Covid-19-Patienten im Spital versorgt werden. Heute sind es 254, davon 27 auf der Intensivstation. 137 Intensivbetten stehen zur Verfügung, davon sind 90 mit Nicht-Covid-Patienten belegt, 27 mit Covid-Patienten, 20 stehen also noch zur Verfügung, vier sind davon für Covid-Patienten reserviert.

Todesfälle Corona Salzburg Land Salzburg

Infizierte in 29 Senioreneinrichtungen 

Dass ältere Menschen eine besondere Risikogruppe sind, bewahrheitet sich leider. 73 der 140 Verstorbenen stammten aus Seniorenwohnhäusern. Hier sind derzeit 248 Bewohnerinnen und Bewohner aktiv infiziert, 29 Einrichtungen betroffen. Das Durchschnittsalter der bis dato 140 Verstorbenen beträgt 82,8 Jahre. „Allerdings war der jüngste Sterbefall laut EMS 31 Jahre alt, der älteste 105“, so Filipp. Die meisten Todesfälle gab es im Pongau (41), im Flachgau waren es 29, Pinzgau (25), Stadt Salzburg (22), Tennengau (15) und Lungau (8).

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken