Corona-Statistik

7-Tage-Inzidenz bei 5- bis 15-Jährigen verdoppelt

Veröffentlicht: 23. November 2021 13:24 Uhr
Die 7-Tage-Inzidenz beträgt laut Landesstatistik für Salzburg (Stand heute, 8.30 Uhr) 1.689. Am höchsten ist sie im Tennengau mit 2.079.

„Bei den 5 bis unter 15-Jährigen sind die Neuinfektionen in der letzten Woche um mehr als 60 Prozent angestiegen, den höchsten Wert weisen momentan die 10 bis 14-Jährigen mit 4.400 auf“, so Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik.„Die Zahlen zeigen eindeutig, dass die Impfung wirkt. Denn: Die 7-Tage-Inzidenz ist in jenen Altersgruppen hoch, wo noch wenige oder gar niemand geimpft ist“, erklärt der Leiter der Landesstatistik. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt unter den ungeimpften Salzburgerinnen und Salzburgern 3.810, bei den geimpften 850. Die 5 bis 15-Jährigen weisen einen Wert von 3.654 auf, die 5 bis 11-Jährigen 3.681.

Impfung für 5- bis 11-Jährige

Die europäische Arzneimittelbehörde EMA wird voraussichtlich morgen, Mittwoch, über die Zulassung der Covid-19-Schutzimpfung von Biontech/Pfizer für Fünf- bis Elfjährige entscheiden. „Wir erwarten diese mit Hochspannung und stehen schon in den Startlöchern. Es werden kindgerechte Impfstraßen vorbereitet, aber natürlich haben wir auch die Kinderärzte mit im Boot. So können wir die Ansteckungszahlen in dieser Altersgruppe in den Griff bekommen und auch die Grundlage für einen möglichst normalen Schulbetrieb schaffen“, so Impfkoordinator Rainer Pusch. Sobald die Entscheidung der EMA gefallen ist, startet das Land Salzburg mit einer speziellen Informationskampagne rund um die Kinderimpfung.

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

45 Covid-19-Intensivpatienten

Wieder gibt es einen Höchststand an Covid-19-Intensivpatienten in Salzburgs Spitälern. 45 Menschen müssen dort betreut werden (Stand heute, 8.30 Uhr). Auf der Normalstation befinden sich 205. Das Durchschnittsalter der Intensivpatienten liegt bei 65 Jahren. 63 Prozent auf der Normalstation und 53 Prozent auf der Intensivstation sind über 65 Jahre alt. Der Anteil Vollimmunisierter auf der Normalstation beträgt 52,9 Prozent, der Anteil auf der Intensivstation 26,3 Prozent (Stand 22. November). Die Impfdurchbrüche, vor allem, aber nicht nur bei den älteren Patienten, zeigen ganz deutlich, wie wesentlich die Auffrischungsimpfung ist.

Die Zahlen zum Tag

  • 15.266 aktive Infektionen
  • 205 Covid-19-Patienten auf Normalstation
  • 45 Covid-19-Patienten auf Intensivstation
  • 674 bisher Verstorbene
  • 7-Tage-Inzidenz Land Salzburg: 1.689,1
  • 7-Tage-Inzidenz: Pinzgau 1.187,5; Stadt Salzburg 1.535,9; Pongau 1.631,6; Lungau 1.878,9; Flachgau 1.980,9; Tennengau 2.079.

Einfach impfen

Die zahlreichen Angebote zur Corona-Schutzimpfung in Salzburg gibt es sieben Tage in der Woche, mit und ohne Anmeldung. Eine Zusammenfassung und einen Überblick pro Bezirk gibt es immer aktuell unter www.salzburg.gv.at.

  • In 400 Impfordinationen – mit Anmeldung in der Ordination
  • Impfstraßen in allen Bezirken - mit Anmeldung: www.salzburg-impft.at und Gesundheitshotline 1450
  • Dutzende Aktionen ohne Voranmeldung: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen
  • Erste, zweite und dritte Dosis können verabreicht werden.

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Jobs
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf
Taxenbach, Maishofen, Maria Alm, Saalfelden am Steinernen Meer, Zell am See
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken