Task Force SOLBE

74-Jähriger erschleicht Sozialhilfe – trotz Vermögens von 15 Mio. Euro

Veröffentlicht: 07. März 2024 15:44 Uhr
Sozialleistungen in der Höhe von insgesamt rund 84.000 Euro hat ein 74-jähriger zu Unrecht bezogen. Er soll vorsätzlich falsche Angaben gemacht haben. Ihm wird inzwischen ein Vermögen von 15 Millionen Euro zugeschrieben.
SALZBURG24 (nic)

Die Task Force SOLBE-Salzburg konnte gemeinsam mit dem Sozialamt der Stadt Salzburg und der Pensionsversicherungsanstalt Landesstelle Salzburg einen 74-jährigen Deutschen ausforschen, der bis 2022 in der Stadt Salzburg gemeldet war. Der Mann hat von Juli 2011 bis August 2014 Sozialunterstützung bezogen und von August 2014 bis März 2023 eine EWR-Ausgleichszulage bekommen – eine Zulage, die sich auf den Bezug einer Monatsrente in Deutschland begründet.

Keine Angaben zu Mieteinkünften und Vermögen

Wie die Polizei am Donnerstag mitteilt, soll der 74-Jährige bei seinen jeweiligen Ansuchen gegenüber den Behörden vorsätzlich unrichtige Angaben zu seinen finanziellen Verhältnissen gemacht haben. Demnach soll er bewusst regelmäßige Mieteinkünfte sowie Vermögen verschwiegen haben.

Sozialleistungsbetrüger mit 15 Millionen Euro Vermögen

Im Jahr 2021 hatte der Mann bei anderweitigen strafrechtlichen Ermittlungen selbst angegeben, über ein Vermögen von 15 Millionen Euro zu verfügen.

Dem Sozialamt Salzburg entstand ein Schaden von 34.000 Euro, die Pensionsversicherungsanstalt erlitt einen Schaden von knapp 50.000 Euro an zu Unrecht ausbezahlten Pensionszahlungen.

Der derzeitige Aufenthaltsort des Mannes ist unbekannt. Er wird wegen schweren Betruges bei der Staatsanwaltschaft Salzburg angezeigt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
19.03.2025
Fragen und Antworten

Wie funktioniert die Pflegegeld-Einstufung?

Von Kathrin Krispler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken