Der Song selbst hätte wohl nicht die Resonanz, wenn man den Hintergrund für das Lied nicht kennen würde. Ein Video auf Youtube erzählt, wie es zu dem Internet-Hit kam. Alles begann mit einem Youtube-Wettbewerb, den ein Musikstudio ausgerufen hat. „Es ist ein Wettbewerb, bei dem jemand ein Video auf Youtube hochladen kann und uns den Link senden kann.“, so „Green Shoe“-Producer Jacob Colgan.
Ein Lied per Post
Nur ein Beitrag kam per Post: Fred Stobaughs Lied für seine Frau. „Statt einem Video haben wir einen großen Briefumschlag bekommen. Darin war der Brief eines 96-jährigen Mannes.“, erinnert sich Colgan. Fred schrieb, dass er zwar kein guter Sänger wäre, aber trotzdem einen Song geschrieben hat. Der Musikproduzent erzählt weiter: „Beim Durchlesen des Briefs habe ich realisiert, dass seine Frau einen Monat vorher gestorben ist. Und als ich das gewusst hatte, begann ich den Song durchzulesen.“
"Oh, sweet Lorraine"
"Ich wünschte, wir könnten die guten Zeiten noch einmal erleben.
Oh süße Lorraine, das Leben geht einmal vorbei, aber niemals noch mal.
Meine Erinnerungen werden für immer bestehen bleiben.“
"Sie war das schönste Mädchen"
Diese Zeilen berührten Jacob Colgan so sehr, dass er sich in Kontakt mit Fred setzte und er merkte sofort, dass hinter dem Song eine große Liebesgeschichte steht. Fred Stobaugh und Lorraine haben 75 Jahre miteinander verbracht. „Lorraine war das schönste Mädchen, dass ich je gesehen habe. Ich hab mich an Ort und Stelle in sie verliebt.“, erzählt Fred Stobaugh. „Wir haben zwei Jahre lang uns immer wieder verabredet. Dann haben wir geheiratet. Der 26. Juni 2013 wäre unserer 73. Hochzeitstag gewesen.”, wie sich der 96-Jährige erinnert.
Happy End
Lorraine verstarb dieses Jahr. Ein großer Schock für ihren Ehemann. “Nachdem sie gestorben ist, saß ich allein zu Hause und entschied mich, für das erste Mal in meinem Leben, ihr ein Lied zu schreiben.“ Kurz darauf sah Fred in der Zeitung einen Aufruf zum Musik-Wettbewerb und schickte die Liebes-Ballade ein. Fred meinte aber: „Ich hätte niemals gedacht, dass ich eine Antwort darauf bekomme. Ich war total überrascht, als ich einen Anruf vom Studio bekommen habe.“
Großer Hit
Colgan entschied sich, Freds Liebeslied von einem professionellen Sänger einsingen zu lassen. „Das Lied hat mich einfach derart berührt“, so die Erklärung des Musikproduzenten. Kurz nach der Fertigstellung, spielte er Fred seinen professionell aufgenommenen Song vor. „Das ist wundervoll. Das ist wundervoll.“, ist das Einzige, was der 96-Jährige sagen kann. „Weil es ihm so viel bedeutete, hat es auch mir so viel bedeutet“, meint Jacob Colgan.
Vom Opa zum Youtube-Liebling
Aus der Liebesgeschichte, wurde nun ein großer Youtube-Hit. Die Authentizität und Wahrhaftigkeit der Liebe Freds zu Lorraine berührt viele Menschen auf der Welt. Der einfache, aber sehr persönliche Song, bringt die Gefühle des 96-Jährigen exakt zum Ausdruck. (S24.at/DP)
(Quelle: salzburg24)