Persönliche Ausstellung

Ab Montag gibt’s Wahlkarten für S-Link-Abstimmung

Auf dieser Strecke soll der S-Link unterirdisch durch Salzburg verlaufen.
Veröffentlicht: 03. November 2023 11:46 Uhr
Bei der Bürgerbefragung in der Stadt Salzburg zum geplanten S-Link können alle Stimmberechtigten, die am 26. November keine Zeit haben, ein Wahllokal aufzusuchen, mit einer Wahlkarte abstimmen. Wie das funktioniert, erklären wir hier.
SALZBURG24 (tp)

Am 26. November können die Stadt-Salzburgerinnen und Salzburger über den geplanten Bau des S-Links abstimmen. Das Abstimmungsergebnis der Bürgerbefragung ist politisch nicht bindend. Wer an diesem Tag keine Möglichkeit hat, ein Wahllokal aufzusuchen, kann auch mit einer Wahlkarte wählen.

Wahlkarten für S-Link-Befragung

Die Wahlkarten sind neben der Online-Ausstellung ab Montag auch persönlich im Schloss Mirabell erhältlich. Für die Beantragung ist ein Identitätsnachweis erforderlich. Eine telefonische Beantragung oder die Beantragung durch eine andere Person (z. B. bevollmächtigte Person oder Erwachsenenvertreter) ist nicht möglich. Der letzte Tag für die Wahlkartenbeantragung ist Donnerstag, der 23. November 2023, um 16 Uhr.

Stimmberechtigte sind Männer und Frauen, die am Stichtag die österreichische Staatsangehörigkeit besitzen oder Staatsbürger:in anderer Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sind. Vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind jene, die ihren Hauptwohnsitz in der Stadt Salzburg haben und am Abstimmungstag das 16. Lebensjahr vollendet haben. Auslandsösterreicher:innen sind zur Bürgerbefragung nicht stimmberechtigt.

Für Mitte 2024 – also nach der Gemeinderatswahl – hat Verkehrslandesrat Stefan Schnöll eine landesweite Befragung zum geplanten S-Link angekündigt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken