Verkehrssicherheit

Alkolenker, Raser und ein kurioser Friedhofscrash: Osterbilanz der Salzburger Polizei

Veröffentlicht: 22. April 2025 14:54 Uhr
Mit zahlreichen Unfällen, Alkolenker:innen und anderen Vorkommnissen auf Salzburgs Straßen hatte die Polizei am Osterwochenende zu tun. Insgesamt wurden 31 Unfälle mit 33 Verletzten verzeichnet, sowie 6.430 Geschwindigkeitsübertretungen und 23 Alkolenker:innen erfasst.
SALZBURG24 (AnGr)

Am Osterwochenende ereigneten sich im Bundesland Salzburg 31 Verkehrsunfälle mit 33 Verletzten. Außerdem wurden 6.430 Geschwindigkeitsübertretungen, ein Drogenlenker und 23 Alkolenker:innen verzeichnet, wie die Exekutive am Dienstag in einer Bilanz berichtet.

Lenkerin landet mit Pkw auf Friedhof

Ein kurioser Verkehrsunfall ereignete sich bereits am Donnerstag in Flachau (Pongau): Eine 70-jährige Lenkerin geriet mit ihrem Pkw auf den örtlichen Friedhof und beschädigte dort mehrere Grabstätten. Sie blieb unverletzt, hatte aber 1,52 Promille Alkohol intus und wurde daher angezeigt, wie die Polizei berichtet. Das Fahrzeug musste von der Feuerwehr von dem Friedhof entfernt werden.

Zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen kam es am Freitag auf der Hintersee Landesstraße in Hof bei Salzburg (Flachgau). Ein Lenker bremste dabei hinter zwei Fußgängern ab, daraufhin geriet eine Fahrerin hinter ihm auf die Gegenfahrbahn, wo sie mit dem Pkw einer 60-Jährigen kollidierte. Sie sowie die 19-Jährige und deren 18-jähriger Beifahrer wurden verletzt, so die Exekutive.

Verkehrsinsel bei Alko-Crash im Pongau beschädigt

In Bad Hofgastein (Pongau) kam eine Autofahrerin von der Straße ab und krachte gegen eine Leitplanke und beschädigte schließlich eine Verkehrsinsel. Bei einem vor Ort durchgeführten Alkotest zeigte sich, dass die Frau 1,9 Promille intus hatte. Zudem soll sie laut Polizei zuvor bereits mehrere kleinere Unfälle mit Sachschaden im Ortsgebiet von Bad Hofgastein verursacht haben. Die 32-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Kardinal Schwarzenberg Klinikum eingeliefert. Ihr Führerschein wurde vorläufig abgenommen.

Auch mit etlichen Alkolenker:innen hatte die Polizei zu tun: In der Stadt Salzburg kam am Karsamstag etwa ein 65-jähriger Mopedlenker zu Sturz. Bei der Unfallaufnahme erklärte er, der Hinterreifen seines Fahrzeugs sei ihm weggerutscht. Ein Alkotest zeigte aber, dass der Mann rund 1,9 Promille im Blut hatte. Dem 65-Jährigen wurde der Führerschein abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Er verweigerte die Fahrt ins Krankenhaus mit der Rettung.

Lenker im Pinzgau zum neunten Mal ohne Führerschein erwischt

Am Ostersonntag wurde die Polizei laut Aussendung im Pinzgau auf einen beeinträchtigt wirkenden Lenker aufmerksam. Er zeigte sich bei der Kontrolle unkooperativ und verweigerte zudem einen Alkotest. Nachdem der Einheimische keinen Führerschein besitzt und bereits zum neunten Mal am Steuer erwischt wurde – auch unter Alkoholeinfluss – wurde an seinem Pkw eine Radklammer angebracht. Außerdem wurde er angezeigt. Insgesamt wurden am Osterwochenende 23 Personen angetrunken am Steuer erwischt, so die Polizei.

Über 6.400 Lenker:innen in Salzburg zu schnell unterwegs

Zu schnell unterwegs waren von Gründonnerstag bis Ostermontag 6.430 Fahrzeuglenker:innen im Bundesland Salzburg, berichtet die Polizei. Auf der Tauernautobahn (A10) bei Flachau (Pongau) wurde etwa eine 19-jährige Oberösterreicherin mit 135 km/h bei erlaubten 80 km/h gemessen. Ein 48-jähriger Serbe war im Gemeindegebiet von St. Michael im Lungau sogar mit 198 km/h bei erlaubten 100 km/h auf der Autobahn unterwegs. Beiden wurde der Führerschein abgenommen.

Zur Geisterfahrerin wurde eine 37-Jährige am Ostersonntag auf der A10. Rund 15 Kilometer war die Frau in Richtung Salzburg im Bereich des Tauerntunnels unterwegs. Dabei kam es aber zu keinem Unfall, so die Polizei. Auch sie wurde angezeigt.

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken