Angesichts der nach wie vor aufrechten Reisewarnungen für einige Länder und des Ferienbeginns im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen appellierte am Freitag die Landessanitätsdirektion Salzburg an Urlauber aus jenen Gebieten, bei einer Reise nach Salzburg unbedingt einen Nachweis über einen negativen Coronatest mitzubringen.
Die Landessanitätsdirektion empfiehlt den heimischen Tourismusbetrieben, Gäste aus dieser Region - wie auch aus anderen Ländern mit Reisewarnung - vorab zu kontaktieren und ihnen dringend zu raten, bei der Einreise ein Testergebnis, das einen negativen Nachweis auf SARS-CoV-2 ausweist und nicht älter als vier Tage ist, mit sich zu führen und dem Betrieb vorzuweisen.
Gäste, die ohne Attest anreisen, sollen unmittelbar nach Ankunft einen Abstrich bei einem niedergelassenen Arzt oder bei den Drive-In-Stationen des Österreichischen Roten Kreuzes durchführen und auswerten lassen. Eine Buchungsbestätigung des Beherbergungsbetriebs ist dabei vorzulegen.
APA/dpa-Zentralbild/Britta PedersenEin Abstrichstäbchen wird in einer ambulanten Corona-Test- Einrichtung gehalten. (SYMBOLBILD)
(Quelle: apa)
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen.Themen bearbeiten
Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen