"Alle Regionen außer Bayern sind sich einig, dass jeder Staat selbst Möglichkeiten suchen soll, wann und unter welchen Voraussetzungen die Skigebiete geöffnet werden sollen", so Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) in einer Aussendung.
Wintertourismus von großer Bedeutung
Einigkeit herrschte bei allen Vertretern der Arge-Alp-Regionen darüber, dass der Wintertourismus von größter wirtschaftlicher Bedeutung ist und dass die Regionen große Anstrengungen in ein sicheres Wintersportvergnügen legen. Klar festgehalten wurde in der Arge-Alp-Videokonferenz, dass ein gemeinsamer Öffnungstermin für die Skisaison nicht möglich sei. In der Schweiz sind die Skigebiete schon geöffnet.
Haslauer erwartet Start vor Weihnachten
Die Schweizer Kantone, die italienischen Provinzen und die österreichischen Bundesländer sind sich einig, dass jeder Staat selbst nach Möglichkeiten sucht, in Abstimmung mit seinen Regionen Skigebiete zu öffnen. „Der Tourismus in Österreich und Salzburg hat sich mit umfassenden Sicherheits- und Hygienekonzepten sehr gut auf die Saison vorbereitet. Wenn es die Entwicklung der Infektionszahlen zulässt, erwarte ich einen Start in Salzburg um den 19. Dezember“, so Haslauer.
Wintertourismus soll sicher sein
Die Arge-Alp-Regionen legen große Anstrengungen in einen sicheren Wintertourismus, um ihren Gästen ein gesundes Wintererlebnis und Erholung zu ermöglichen. Eine Öffnung von Skigebieten soll mit einem genauen Blick auf die Entwicklung der Pandemie erfolgen.
(Quelle: salzburg24)