Karitative Alpinisten

Bergsteiger-Verein sammelt für bedürftige Familien

Die Mitglieder des Vereins "Alpin Team Austria" unterstützen mit ihren Spenden bedürftige Familien.
Veröffentlicht: 15. Dezember 2020 13:21 Uhr
Bergsteigen und dabei bedürftige Familien unterstützen, diese Idee kam dem Pongauer Martin Lindinger vor etwa eineinhalb Jahren. Er gründete daraufhin einen Bergsteiger-Verein, bei dem jeder von den Mitgliedern zurückgelegte Höhenmeter in Geld für bedürftige Familien umgewandelt wird. Uns hat der 27-Jährige seine Idee genauer dargelegt.

Wie es einem geht, wenn man selbst auf Hilfe angewiesen ist, das erfuhr der Bergsteiger aus Mühlbach am Hochkönig (Pongau) im Jahr 2018 am eigenen Leib. Nach einer Wirbelsäulenoperation war Lindinger für ein Jahr ans Bett gefesselt. Der Verdienstentgang setzte ihm zu, nach seiner Genesung kam ihm jedoch die Idee: "Warum kann ich nicht das Bergsteigen mit einer Sache verbinden, bei der ich anderen Menschen helfen kann?"

Spende Hüttschlag.jpg Alpin Team Austria
Heuer unterstützte das "Alpin Team Austria" eine Familie in Wagrain und eine Familie in Hüttschlag.

Salzburger Verein hilft bei Schicksalsschlägen

Darauf hat Lindinger das "Alpin Team Austria" ins Leben gerufen. Ein gemeinnütziger Bergsteiger-Verein, bei dem die gegangenen Höhenmeter in Geld umgerechnet und anschließend an bedürftige Familien gespendet werden. "Wir wollen vor allem bei Schicksalsschlägen Hilfe anbieten, wenn es etwa in einer Familie einen Todesfall gab. Aber auch Menschen mit Beeinträchtigung wollen wir Hilfe zukommen lassen", teilt Lindinger im Gespräch mit SALZBURG24 mit.

"Alpin Team Austria": Bereits 50 Mitglieder

Gegründet wurde das „Alpin Team Austria“ im September 2019. Mittlerweile zählt Lindinger rund 50 Mitglieder im Alter zwischen 18 und 61 Jahren. Mit klassischen Bergtouren, aber auch Skitourengehen, Hike & Fly und Eisklettern wird dabei das gesamte Spektrum des Bergsports abgedeckt. "Bis auf Vorarlberg sind wir in ganz Österreich vertreten. Der Schwerpunkt liegt aber im Salzburger Land", so der Alpinist. Ziel sei es, im nächsten Jahr weiter in Oberösterreich, der Steiermark und Kärnten Fuß zu fassen. Mitmachen kann übrigens jeder.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Sponsoren und Mitglieder finanzieren Spenden

Lukriert werden die Spendengelder zum einen über jährliche Mitgliedsbeiträge in der Höhe von 20 Euro sowie über Sponsorengelder. "Ein Sponsor hat bei uns 100-prozentige Konteneinsicht. Wir streichen uns garantiert nichts ein", gibt Lindinger weiter an. Die Höhe der Spendengelder wird über die von den Mitgliedern zurückgelegten Höhenmetern berechnet. Pro Meter soll ein Cent in den Spendentopf fließen. "Das ist unsere Faustregel, die geht sich aufgrund der eingeschränkten finanziellen Mittel aber leider nicht ganz aus." Heuer legte der Verein insgesamt über 1,2 Millionen Höhenmeter zurück.

Emotionale Spendenübergabe

Die Spenden gingen heuer an zwei Familien im Pongau, eine in Hüttschlag und eine in Wagrain. "Wir haben uns die beiden ausgesucht, weil dort wirklich schlimme Dinge passiert sind, auf die ich hier nicht genauer eingehen will. Auch wenn unsere Hilfe nur finanzieller Art ist, so hoffe ich doch, zumindest diese Sorgen etwas lindern zu können", so der Alpinist. Die Übergabe der Spenden sei etwas, das auch den Bergsteigern sehr nahe gehe: "Da ist auch bei uns schon die ein oder andere Träne geflossen."

Bergsteiger-Verein wird erweitert

Der 27-jährige Pongauer ist mit seinem Verein auf jeden Fall auf breites Interesse gestoßen. Nachdem innerhalb eines Jahres 50 Mitglieder angeworben werden konnten, soll die Gruppe im nächsten Jahr auf 75 erweitert werden. Damit sollen in den nächsten Jahren auch die Spendengelder üppiger ausfallen, zunächst werden 5.000 Euro angepeilt, dann 10.000 Euro.

"Ich persönlich bin mega-stolz auf dieses Projekt. Dass bei dieser Idee wirklich jeder so mitmacht, ist einfach lässig. Da steckt man gerne Energie rein, auch wenn die Nächte mitunter lang werden", freut sich Lindinger über den Erfolg seines Vereins.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

23.09.2025
Fotostory

Rupertikirtag steuert auf Finale zu

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken