Österreichs Campingplätze haben zum dritten Mal in Folge eine Rekordjahr hinter sich. Ein Plus von 6 Prozent brachte im abgelaufenen Jahr 8,3 Millionen Nächtigungen, teilte das Buchungsportal "camping.info" auf Basis von Daten der Statistik Austria am Donnerstag mit. Am gefragtesten waren 2023 die Campingplätze in Kärnten und Tirol, Salzburg landete mit über 950.000 Nächtigungen auf Platz drei.
Salzburgs Campingplätze verbuchen Plus von über 10 Prozent
Damit sei der Übernachtungsrekord aus 2022 nochmals übertroffen worden, so camping.info. Noch nie habe es so viele Nächtigungen gegeben wie 2023. Auch für 2024 erwartet das Campingportal eine steigende Nachfrage. Das beliebteste Camping-Bundesland war erneut Kärnten: Trotz eines Rückgangs um 5 Prozent verzeichnete das südliche Bundesland mit 2,5 Mio. die meisten Camping-Übernachtungen. Dahinter folgte Tirol, hier legten die Nächtigungen um knapp 9 Prozent auf 2,3 Mio. zu, und Salzburg mit einem Plus von 10,5 Prozent auf 0,95 Mio. Übernachtungen.
Die größten Zuwächse verbuchten die östlichen Bundesländer, so legte die Nachfrage auf den Wiener Campingplätzen um 60 Prozent zu, das Burgenland verbuchte ein Plus von 41 Prozent.
Unter den fünf beliebtesten Campingplätzen Österreichs findet sich auch einer im Bundesland Salzburg: Wie auch in den vergangenen Jahren war der Grubhof in St. Martin bei Lofer (Pinzgau) bei Urlaubsgästen 2023 äußerst beliebt. Nur drei heimische Campingplätze – einer im Burgenland, einer in Tirol und einer in Oberösterreich – wurden öfter gebucht.
(Quelle: salzburg24)