Zelt & Van lösen Hotelbett ab

Camping-Boom in Salzburg: Fast eine Million Nächtigungen

Veröffentlicht: 21. Februar 2025 13:33 Uhr
Die heimischen Campingplätze erleben einen anhaltenden Boom: Zum vierten Mal in Folge wurde ein Nächtigungsrekord verzeichnet. 2023 übernachteten 8,5 Millionen Gäste auf Österreichs Campingplätzen – ein Plus von mehr als zwei Prozent. Besonders beliebt waren Kärnten, Tirol und Salzburg.

Die heimischen Campingplätze haben zum vierten Mal in Folge ein Rekordjahr hinter sich. Ein Plus von mehr als zwei Prozent brachte im abgelaufenen Jahr 8,5 Millionen Nächtigungen, wie das Buchungsportal "camping.info" auf Basis von Daten der Statistik Austria am Freitag mitteilte. Am beliebtesten waren die Campingplätze in Kärnten, Tirol und Salzburg. Das Schlusslicht bildeten Niederösterreich und Wien.

Der beliebteste Campingplätze in Salzburg ist auch heuer wieder der Grubhof in St. Martin bei Lofer (Pinzgau). Im Österreich-Vergleich landete der Campingplatz auf Platz zwei, im Europa-Vergleich auf Platz vier.

Camping wird auch im Winter beliebter

"Camping in Österreich entwickelt sich mit seinem hervorragenden Angebot an Winter- und Wellnesscamping immer stärker zur Ganzjahres-Urlaubsform", stellte Maximilian Möhrle, Geschäftsführer von camping.info, fest. Mit mehr als 189.000 Übernachtungen im März österreichweit, doppelt so viele wie im Vorjahr, startete die Campingbranche "besonders erfolgreich" in das Jahr 2024, hieß es in der Aussendung. 2,4 Millionen Nächtigungen im August konnten Starkregen und Sperrungen im September ausgleichen. Immer mehr Urlauberinnen und Urlauber zieht es auch im Winter auf den Campingplatz: Im November und Dezember stiegen die Nächtigungen um 15 bis 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Mit unverändert mehr als 2,5 Millionen Nächtigungen bleibt Kärnten "Camping-Champion", knapp dahinter liegt Tirol mit 2,4 Millionen Nächtigungen (plus 5,1 Prozent). Mit Abstand folgen Salzburg mit rund 940.000 Nächtigungen (minus 0,7 Prozent), Steiermark knapp 760.000 Nächtigungen (plus 6 Prozent) und Oberösterreich mit mehr als 510.000 Nächtigungen (plus 3 Prozent). Im unteren Mittelfeld befinden sich das Burgenland mit mehr als 500.000 Nächtigungen (plus 4,8 Prozent) und Vorarlberg mit 430.000 Nächtigungen (minus 5,1 Prozent). Die Liste vervollständigen Niederösterreich mit 310.000 Nächtigungen (plus 5,9 Prozent) und Wien mit 95.000 Nächtigungen (minus 8,5 Prozent).

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken