Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19 beläuft sich damit in Salzburg auf 34. Von den 1.233 Infizierten gelten 1.081 als wieder genesen. Aktuell müssen 74 Personen im Krankenhaus behandelt werden, zehn davon auf der Intensivstation. 46 nicht hospitalisierte Erkrankte wurden erfasst und insgesamt 19.348 Tests durchgeführt.
Auf die Bezirke verteilen sich diese Zahlen folgendermaßen:
- Pongau: 435 positiv Getestete, 387 Genesene, 14 Verstorbene, 34 Infizierte aktuell im Bezirk
- Pinzgau: 360 positiv Getestete, 322 Genesene, 8 Verstorbene, 30 Infizierte aktuell im Bezirk
- Flachgau: 203 positiv Getestete, 161 Genesene, 8 Verstorbene, 34 Infizierte aktuell im Bezirk
- Stadt Salzburg: 144 positiv Getestete, 127 Genesene, 2 Verstorbene, 15 Infizierte aktuell im Bezirk
- Tennengau: 68 positiv Getestete, 61 Genesene, 2 Verstorbene, 5 Infizierte aktuell im Bezirk
- Lungau: 23 positiv Getestete, 23 Genesene, keine Verstorbenen, keine Infizierte aktuell im Bezirk
Mehr als 1.400 Personen in Seniorenwohnhäusern getestet
Unterdessen wurden bis Montag jene elf der insgesamt 75 Seniorenwohnhäuser im Land fertig durchgetestet, in denen es bisher Fälle von Corona-Infektionen gab: Abstriche wurden an insgesamt 689 Bewohnern und 742 Bediensteten vorgenommen, in Summe also bei mehr als 1.400 Personen. Dabei wurden - zu den schon vorher bekannten Fällen - acht neue Infektionen bei den Bewohnern und zwei beim Personal festgestellt. Damit summiert sich die Zahl der insgesamt erkrankten Heimbewohner auf 51. Davon befinden sich noch 26 im Krankenhaus, 15 sind verstorben. Beim Personal sind derzeit noch vier Personen aktiv erkrankt.
Auch eine Mitarbeiterin des Krankenhaus Zell am See (Pinzgau) wurde am Wochenende positiv auf Covid-19 getestet. Sie war zu diesem Zeitpunkt bereits zwei Tage nicht mehr im Dienst. Die Kontaktpersonen im Schicht-Team der Frau wurden vorsorglich getestet, alle Ergebnisse sind negativ.
_
227.631 Corona-Tests in Österreich
Die Zahl der aktuell am SARS-Cov-2-Virus Erkrankten in Österreich ist am Dienstag auf 2.208 Personen gesunken. Der Rückgang im 24-Stunden-Vergleich beträgt somit 6,6 Prozent oder 155 Personen weniger (Stand 9.30 Uhr). 561 dieser Erkrankten werden in einem Spital behandelt, 136 davon auf einer Intensivstation (diesbezügliche Spitze war am 8. April mit 267 gemeldeten Intensivpatienten).
Bisher gab es in Österreich laut Innenministerium 15.357 positive Testergebnisse (plus 0,5 Prozent) auf das Coronavirus. 12.580 sind nach einer Infektion wieder genesen. 569 Personen sind österreichweit an den Folgen einer Erkrankung an Covid-19 verstorben, womit im 24-Stundenvergleich 20 neue Todesfälle dazu gekommen sind, der Großteil davon in Wien mit 14 Toten.
_
_
(Quelle: salzburg24)