Hohe Dunkelziffer

Corona-Lage in Salzburg entspannt sich weiter

Veröffentlicht: 27. Oktober 2022 13:24 Uhr
Im Bundesland Salzburg entspannt sich aktuell die Corona-Lage: Von Mittwoch auf Donnerstag wurden 133 Neuinfektionen verzeichnet, 71 Menschen werden aktuell in den Spitälern behandelt.
SALZBURG24 (mem)

Rund 3.500 Personen sind derzeit im Bundesland aktiv mit dem Corona-Virus infiziert. In Salzburgs Spitälern müssen 71 Covid-19-Patient:innen behandelt werden, davon drei auf der Intensivstation. Am Dienstag, 25. Oktober, waren es insgesamt noch 86 Personen (zwei auf der Intensivstation). Der Reproduktionswert liegt bei 0,86 – eine infizierte Person steckt statistisch gesehen derzeit weniger als eine weitere an.

221027-Statistik-IG_O.jpg Land Salzburg
Fakten zur aktuellen Corona-Lage in Salzburg.

Sieben-Tage-Inzidenz: Niedrigster Wert in Salzburg

Der Blick auf die Infektionen in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohner:innen zeigt im Bundesländervergleich den niedrigsten Wert bei Salzburg. Kein anderes liegt unter der Grenze von 400.

Hier die Detailwerte laut Salzburger Landesstatistik: Österreich (551,8), Salzburg (393,5), Vorarlberg (423,4), Tirol (476,8), Wien (528,2), Steiermark (538,1), Kärnten (582,0), Burgenland (586,5), Oberösterreich (595,9) und Niederösterreich (625,6).

Corona-Lage in Salzburg im Überblick

  • Bestätigte Neuinfektionen: 133
  • Aktive und bestätigte Corona-Infektionen: 3.538 bei einer wahrscheinlich sehr hohen Dunkelziffer
  • Corona-Infektionen gesamt: 359.307
  • Sieben-Tage-Inzidenz: 393,5 im Bundesland Salzburg, 551,8 österreichweit
  • Reproduktionszahl: 0,86
  • Todesfälle bis dato: 1.195
  • Covid-Patient:innen in den Spitälern: 71, davon drei auf der Intensivstation

Sieben-Tage-Inzidenz in den Bezirken

  • Flachgau (428,3)
  • Stadt Salzburg (399,1)
  • Tennengau (465,0)
  • Pongau (290,0)
  • Pinzgau (369,9)
  • Lungau (387,0)

Gruber-Juhasz: "Warmes Wetter hilft"

"Der momentane Rückgang der Infektions-Welle hat mehrere Gründe: die hohe Zahl der kürzlich genesenen Personen und auch das bisher milde Wetter spielen dabei sicherlich eine Rolle", so Landessanitätsdirektorin Petra Gruber-Juhasz und betont: "Wichtig ist, dass wir vorsichtig bleiben und die einfachen Regeln von Maske tragen bis Abstand halten einhalten. Zudem schützt nur die vollständige Corona-Schutzimpfung bestmöglich vor einem schweren Krankheitsverlauf oder vor Spitalsaufenthalt."

Einfache Verhaltensmaßnahmen

Für die weitere Entspannung der Corona-Lage können laut Gruber-Juhasz alle etwas beitragen. Folgende Verhaltensregeln haben sich bewährt und helfen laut Expertinnen und Experten, abgesehen von der Corona-Impfung, kommenden kalten Jahreszeit besonders gut:

  • Impfstatuts aufrechterhalten
  • Regelmäßig Hände waschen
  • FFP2-Maske tragen
  • Abstand halten
  • Bei Symptomen: Testen und Umfeld informieren
  • Bei positiven Test: Verkehrsbeschränkung einhalten
  • Bei Erkrankung: zusätzlich Hausarzt informieren

Zahlreiche Impfmöglichkeiten in Bundesland

Kostenlos, wohnortnahe und unkompliziert – das ist die Corona-Schutzimpfung nach wie von in Salzburg. "Wir passen das Angebot laufend an, derzeit erhält jeder und jede sehr zeitnahe die Corona-Impfung. Aufgrund der Logistik hat die Impfstraße in Straßwalchen am 29. Oktober ihren letzten Betriebstag, aber es gibt mit 65 Impfordinationen im Flachgau, 75 in der Stadt dutzende Alternativen im gesamten Bezirk. Außerdem stehen die beiden Impfstraßen am Hauptbahnhof sowie im Airport Center zur Verfügung. Damit ist aus heutiger Sicht die Nachfrage in der Region durch das Angebot gedeckt", so Impfkoordinator Reiner Pusch.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken