"In der Stadt Salzburg und dem Flachgau steigen die Neuinfektionen nach wie vor leicht an, aber auch hier sollte der Höhepunkt in den nächsten Tagen erreicht sein", erklärt Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik, in einer Aussendung am Donnerstag.

Spitäler weit von Überlastung entfernt
Trotz der 2.355 Neuinfektionen von Mittwoch auf Donnerstag sinkt die Sieben-Tage-Inzidenz auf 2.578 und liegt 200 Punkte unter dem Höchststand der Omikron-Welle. „Mit dem derzeit erfreulich niedrigen Reproduktionswert gehen wir von einer weiteren Abschwächung in den nächsten Tagen aus, wobei das Niveau nach wie vor sehr hoch bleibt. In den Spitälern ist die Lage nach wie vor deutlich von einer Überlastung entfernt. Mit Stand heute (8.30 Uhr) sind in den Spitälern nur drei Intensivbetten mit Covid-19-Patienten belegt. Insgesamt befinden sich 93 Patienten mit Hauptdiagnose Covid in stationärer Behandlung“, fasst Filipp die Situation zusammen.
Sieben-Tage-Inzidenz in Bezirksübersicht:
- Flachgau 2.694,9
- Stadt Salzburg 2.341,5
- Tennengau 2.695,4
- Pongau 2.399,5
- Pinzgau 2.965,9
- Lungau 2.162,2
Corona-Fälle in allen Gemeinden
Auch, wenn sich die Abschwächung der Welle laut den Prognosen weiter fortsetzen wird, ist die regionale Streuung der Infektionen nach wie vor groß. „Die Zahl der Gemeinden mit sehr hohen Inzidenzen bleibt hoch, aber zeigt eine leicht rückläufige Tendenz. In allen 119 Gemeinden gibt es derzeit zumindest einen aktiven Fall, nur in einer Gemeinde liegt die Inzidenz unter 1.000. In 40 Gemeinden liegt sie über 3.000, vor einer Woche waren es zum Vergleich noch 48“, so Filipp.

Salzburg bundesweit im Mittelfeld
Das Infektionsgeschehen in Salzburg liegt mit der aktuellen Sieben-Tage-Inzidenz von 2.578 beim Bundesländervergleichs im Mittelfeld. Besonders hoch ist dieser Wert in Kärnten (3.010,4) gefolgt von Tirol (2.953,7), Oberösterreich (2.857,2) und Vorarlberg (2.843,2). Am niedrigsten ist die Sieben-Tage-Inzidenz in Niederösterreich (2.195,7), danach kommen Wien (2.267,6), das Burgenland (2.314,4), und Steiermark (2.602,3). „Uns in Salzburg hat diese Omikron-Welle ein wenig früher getroffen, dafür bleibt die Lage nun im Vergleich zu anderen Bundesländern bei uns stabil“, so Filipp.
Corona-Daten zum Donnerstag:
- 174.244 Corona-Infektionen bisher
- 2.355 Neuinfektionen von gestern auf heute
- Aktiv infizierte Personen: 19.447
- 7-Tage-Inzidenz bei 2.577,6
- Reproduktionszahl: 1,0
- 93 Covid-Patienten im Spital, 3 davon auf der Intensivstation
- 50.000 Impfmöglichkeiten pro Woche in Salzburg
- Bis dato 818 Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19
(Quelle: salzburg24)