Zum vorläufigen Ergebnis ergeben sich mit Auszählung der Wahlkarten am Montagabend nur geringfügige Unterschiede. Stimmenstärkste Partei ist die ÖVP mit 46,4 Prozent der gültigen Stimmen (+ 8,7 Prozentpunkte). Mit deutlichem Abstand folgen auf den Plätzen zwei die SPÖ (16,4 Prozent, +5,9) und drei die FPÖ (13,7 Prozent, -10,7).
Auf dem vierten Platz folgen die Grünen mit 12,5 Prozent (+8,5), NEOS mit 8,4 Prozent (+2,7), danach JETZT (1,4 Prozent, -2,1 im Vergleich zum Antreten 2017 als Liste PILZ), die KPÖ (unverändert mit 0,6 Prozent) und mit 0,5 Prozent WANDL.
Wahlergebnisse in den Gauen
Im Flachgau erreichte die ÖVP 48,1 Prozent und damit beinahe die absolute Mehrheit. Die FPÖ kam auf 13,9 Prozent und konnte den zweiten Platz von der Nationalratswahl 2017 trotz starker Stimmenverluste halten. Die SPÖ erreichte 12,9 Prozent, knapp gefolgt von den Grünen mit 13,3. NEOS legte auf 9,3 Prozent zu.
Stadt Salzburg: Grüne fast verdreifacht
Für die ÖVP ging sich in der Landeshauptstadt mit 36,6 Prozent die relative Mehrheit aus. Den zweiten Platz erreichten die Grünen mit 19,8 Prozent der Stimmen, sie konnten damit ihr Ergebnis von 2017 verdreifachen. Die SPÖ kam auf 18,4 Prozent und rutsche auf Platz drei. Die FPÖ erreichte 11,3 Prozent, NEOS 9,9 Prozent.
Tennengau: SPÖ auf Platz zwei
Im Tennengau erreichte die ÖVP 47,2 Prozent. Die SPÖ kam auf 17,4 Prozent und schaffte es so auf den zweiten Platz. Die FPÖ wurde mit 12,7 Prozent drittstärkste Kraft im Tennengau, die Grünen schafften 12,1, NEOS 8,1 Prozent.

FPÖ im Pongau an dritter Stelle
Im Pongau erreichte die ÖVP 51,1 Prozent und damit die absolute Mehrheit. Die SPÖ kam auf 18,4 Prozent und konnte damit trotz Verlusten den zweiten Platz erreichen. Die FPÖ erreichte 15,4 Prozent, die Grünen sieben und NEOS 6,5 Prozent.

SPÖ im Pinzgau Zweiter
Bei der Nationalratswahl erreichte die ÖVP im Pinzgau 51,3 Prozent und konnte damit mehr als die Hälfte der Wählerinnen und Wähler von sich überzeugen. Die SPÖ kam auf 17,6 Prozent und schaffte es so auf den zweiten Platz. Die FPÖ wurde mit 14,2 Prozent drittstärkste Kraft im Pinzgau, die Grünen schafften acht Prozent, NEOS 7,2.

Absolute Mehrheit für ÖVP im Lungau
Im Lungau erreichte die ÖVP 52,1 Prozent und damit die absolute Mehrheit. Die FPÖ kam auf 20,2 Prozent und konnte damit den zweiten Platz von der Nationalratswahl 2017 halten. Die SPÖ erreichte 14,7 Prozent, die Grünen 5,9 Prozent und NEOS 5,7 Prozent.

(Quelle: salzburg24)