"Gefragter denn je"

Deutlich mehr Einsätze für Salzburger Bergrettung – das sind die Gründe

Veröffentlicht: 07. April 2024 12:23 Uhr
Salzburgs Bergrettung ist "gefragter denn je", sagt Landesleiter Balthasar Laireiter. Das zeigen auch die Einsatzzahlen. Die Organisation warnt in diesem Zuge vor Selbstüberschätzung – nicht zuletzt durch Social Media, TV-Beiträge oder Werbungen.
SALZBURG24 (KAT)

Die Bergrettung Salzburg rückte im Jahr 2023 zu 788 Einsätzen aus. „Das Einsatzgeschehen hat sich gegenüber dem Jahr 2022 wesentlich erhöht“, erklärt Landesleiter Balthasar Laireiter in einer Presseaussendung nach der 77. Landesversammlung der Bergrettung am Samstag in Mauterndorf (Lungau). „Die Bergrettung ist gefragter denn je“, so der Landesleiter. „Immer mehr Menschen wollen ihre Freizeit in den Bergen verbringen, deshalb ist es auch zu mehr Einsätzen gekommen“, erläutert Laireiter. Im Jahr 2022 zählte die Bergrettung 730 Einsätze im Bundesland Salzburg, also um 58 weniger als im Jahr 2023.

Anstieg auch bei Einsatzstunden

Zugenommen haben auch die Einsatzstunden. 12.151 Stunden wurden verbucht, 2022 waren es noch 10.675. Gerettet haben die Einsatzkräfte 726 Personen, 338 davon haben Verletzungen erlitten. 35 Menschen konnten die Bergretterinnen und Bergretter nur mehr tot bergen. Damit ist die Zahl der Totbergungen gegenüber 2022 (26) ebenfalls gestiegen.

Keine tödlichen Lawinenunfälle in Salzburg

Erfreulich war für die Bergrettung hingegen, dass es in der Wintersaison 2023/24 keine tödlichen Lawinenunfälle gegeben hat. Die Lawineneinsätze von Dezember bis Ende März sind aber dennoch in den letzten Jahren gestiegen. So wurden im Winter 2021/22 insgesamt acht Einsätze verzeichnet, 2022/23 waren es 13 und 2023/24 waren es 16.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Bei einem Festakt begrüßte Laireiter am Samstag die Gäste aus Politik und anderen Einsatzorganisationen wie Rotem Kreuz, Polizei, Wasserrettung und Freiwilliger Feuerwehr. Alt-Landesrettungskommandant Anton Holzer wurde für seine Unterstützung und die Zusammenarbeit mit der Verdienstmedaille der Salzburger Bergrettung ausgezeichnet.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken