Schnell und persönlich

Die besten Last-Minute-Weihnachtsgeschenke auf einen Blick

Selbstgemachte Weihnachtsgeschenke sorgen an Heiligabend für besondere Freude.
Veröffentlicht: 19. Dezember 2024 13:01 Uhr
Jedes Jahr dasselbe: Ich nehme mir vor, schon im November mit dem Besorgen der Weihnachtsgeschenke anzufangen und am Ende steht das Wochenende vor Heiligabend vor der Türe und ich habe? Genau, nichts. Für alle, denen es heuer genauso geht, habe ich hier meine liebsten Last-Minute-Geschenkideen zusammengetragen.
  1. Selbstgemachte Kosmetika
  2. DIY-Deko aus Beton
  3. Topf für Pflanzenliebhaber
  4. Persönlicher Wandkalender
  5. Kulinarische Kleinigkeiten
  6. Süßes für Naschkatzen
  7. Handgefertigter Schmuck
Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

1. Kosmetika aus der eigenen Küche

Los geht es auch schon mit einem echten Klassiker unter den selbstgemachten Geschenken: Seife. Dafür braucht ihr nur ätherische Öle, Silikonförmchen, nach Wunsch Lebensmittelfarbe und Rohseife. Beim Einkaufen müsst ihr nur darauf achten, dass die ätherischen Öle hautfreundlich sind und die Rohseife – sofern der:die Beschenkte vegan lebt – keine tierischen Stoffe enthält.

Und so geht’s:

  1. Rohseife würfeln oder raspeln
  2. In einem Topf auf niedriger Stufe erwärmen – Achtung, Seife schmilzt extrem schnell!
  3. Etwas Farbe und Duftöl dazugeben – wenige Tropfen reichen
  4. Nach Belieben: Getrocknete Blüten, Orangen- oder Zitronenzesten dazugeben
  5. In die Silikonförmchen gießen

Nach etwa einer halben Stunde ist die Seife wieder hart und kann aus der Form genommen werden.

Dazu passend: Selbstgemachtes Zucker-Peeling. Einfach gewöhnlichen Haushaltszucker mit einem pflegenden Öl, zum Beispiel Kokosöl, vermischen, ein paar Tropfen ätherisches Öl dazu geben und abfüllen – fertig sind die Sugar Scrubs.

2. Dekoration aus Beton

Nahezu unendlich viele Möglichkeiten für kreative DIY-Geschenke habt ihr mit Bastelbeton. Den gibt es in zwei unterschiedlichen Varianten in Baumärkten und Handwerksläden zu kaufen: Als Gießbeton und als Knetbeton. Aus Gießbeton lassen sich beispielsweise ganz einfach hübsche Teelicht-Halter, Kerzenständer oder Türstopper zaubern. Selbstgemachte Aschenbecher oder Schalen lassen sich aus Knetbeton herstellen. Tipp: Ist eine ebenmäßige Rundung gewünscht, einfach einen aufgeblasenen Luftballon zu Hilfe nehmen und zerplatzen, wenn der Beton hart ist.

Bastelbeton braucht in der Regel etwa zwei Stunden, bis er ausgehärtet ist und anschließend weitere 24 Stunden, bis er vollständig trocken ist. Achtung: Wenn etwas als Platzhalter (z.B. Teelichter) in den Beton gelegt wurde, muss das nach zwei Stunden raus – sonst bilden sich Blasen. Unschöne Kanten können am Ende vorsichtig mit einem Schleifpapier entfernt und der Beton nach Belieben mit Acrylfarben bemalt werden.

3. Bemalte Töpfe für Pflanzenliebhaber

Bemalen klingt gut, basteln aber nicht? Für Pflanzenfans könnt ihr auch Terracotta-Töpfe aus dem Baumarkt verzieren. Mit ein wenig Farbe lässt sich nämlich ein echtes Kunstwerk aus ihnen zaubern. Ihr braucht dafür nur Acrylfarbe, Pinsel und gegebenenfalls Masking Tape und eine Versiegelung, um die Farbe später zu schützen. Noch eine hübsche Pflanze in den Topf und fertig ist euer Last-Minute-Geschenk.

img-3912aeb1-863d-4460-83aa-cd62da8e417d.png SALZBURG24/Dall-E
Für Pflanzenfans ist ein selbst bemalter Blumentopf eine schöne Geschenkidee.

4. Ein persönlicher Wandkalender

Mit Weihnachten steuern wir auch auf das Ende des Jahres zu. Wie wäre es also mit einem persönlichen Wandkalender unter dem Weihnachtsbaum? Die Bastelkalender gibt es günstig in Handwerks- sowie Schreibwarenläden. Dann braucht ihr nur noch 13 Bilder, mit denen ihr Titelseite sowie Monatsblätter gestaltet. Wer Zeit und Muße hat, kann die natürlich selbst malen. Ansonsten gibt es immer noch die Möglichkeit, schöne Fotos dafür auszuwählen und sie jeweils einzukleben.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

5. Kulinarische Kleinigkeiten

Feinschmeckern könnt ihr mit kleinen kulinarischen Geschenken eine Freude machen. Liköre, Sirupe, aromatisierte Öle, Pesto oder Marmeladen sind ganz einfach selbst hergestellt. Rezepte dazu findet ihr online und natürlich auch in diversen Kochbüchern. Eure fertigen Produkte müsst ihr nur noch in passende Gläser und Flaschen abfüllen und sie mit einem handgeschriebenen Etikett versehen und schon habt ihr ein persönliches Mitbringsel ganz ohne viel Aufwand.

symb_marmelade; symb_kulinarik; symb_spezialitäten SALZBURG24/Dall-E
Liköre, Sirupe, aromatisierte Öle, Pesto oder Marmeladen sind ganz einfach selbst hergestellt.

Rezept für weihnachtlichen Apfel-Zimt-Likör:

  1. 1,5 Liter Apfelsaft mit 350 Gramm Zucker aufkochen
  2. Nach Geschmack mit Zimt verfeinern
  3. Abkühlen lassen
  4. 700 Milliliter weißen Rum hinzufügen

6. Geschenke für Naschkatzen

Auch süße Leckereien kommen immer gut an, besonders zur Weihnachtszeit! Wenn ihr noch schnell ein passendes Geschenk für Naschkatzen sucht, sind selbstgemachte Süßigkeiten eine wunderbare Wahl. Eine beliebte Idee ist Bruchschokolade. Dafür einfach verschiedene Schokoladesorten auf ein Backblech legen und bei 50 Grad Heißluft schmelzen lassen. Wenn die Schokolade weich ist, mit einem Holzstäbchen oder einer Gabel die Schokolade etwas vermischen und Muster hineinzeichnen. Dann dekoriert man die Schokolade noch mit Nüssen, Trockenfrüchten oder auch Gewürzen wie Zimt oder Chili. Zum Schluss noch in Stücke brechen, verpacken und fertig ist das süße Geschenk.

Die edlere Variante sind selbstgemachte Pralinen. Hier ist etwas Erfahrung in der Küche gefragt, denn je nach Sorte sind die kleinen Köstlichkeiten gar nicht so einfach herzustellen. Dafür könnt ihr sie aber ganz nach den Vorlieben des Beschenkten füllen – sei es mit Nougat, Marzipan oder einer Karamellfüllung. In einem edlen Schälchen ein echter Hingucker! Rezepte dazu findet ihr unzählige im Internet.

Und wer es etwas rustikaler mag, könnte einen Kuchen im Glas zaubern. Hierfür einfach die trockenen Zutaten für einen Kuchen in einem Einmachglas aufschichten, mit einer persönlichen Nachricht sowie dem weiteren Rezept versehen und unter den Christbaum legen.

7. Selbstgemachter Schmuck vom Christkind

Zum Abschluss: Auch selbstgemachter Schmuck kann eine Freude bereiten, wenn man den Geschmack des:der Beschenkten kennt. Ob Ohrringe, Halsketten, Perlenarmbänder, geknüpfte Freundschaftsbändchen … Hier kann man sich kreativ wieder voll austoben! Und dabei ist das Herstellen der Schmuckstücke oftmals gar kein Hexenwerk. Für Ohrringe gibt es beispielsweise praktische Rohlinge, die einfach nur auf eure Verzierung warten, und für ein hübsches Armband müsst ihr die Perlen ohnehin nur einfädeln. Perfekt also, um sich nebenbei noch einen letzten Weihnachtsfilm vor dem Heiligabend anzusehen.

Viel Spaß beim Basteln eurer Geschenke wünscht euch SALZBURG24!

Was landet bei euch heuer unter dem Christbaum? Teilt eure Geschenkideen gerne in die Kommentare!

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken