Jetzt Live
Startseite Salzburg
Sicher im Netz unterwegs

Salzburgs Jugendliche sollen Medienprofis werden

Im Internet warten Chancen, aber auch Risiken

symb_Soziale Medien, symb_social media Pixabay/CC0
Mittlerweile gibt es eine Vielfalt an Sozialen Medien (SYMBOLBILD).

Die Neuen Medien sind aus unserem Alltag kaum wegzudenken: Dort warten Chancen, lauern aber auch Risiken. Salzburgs Jugendliche sollen einen kompetenten Umgang mit diesen lernen.

Um sich im Dschungel der digitalen Medien zurechtzufinden, hat das Land Salzburg nun eine neue Broschüre mit allen Bildungsangeboten im Überblick herausgegeben „Medienkompetenz ist der Schlüssel, mit dem wir in unserer heutigen Gesellschaft selbstbestimmt agieren und teilnehmen können“, betont Jugendlandesrätin Andrea Klambauer (NEOS) am Dienstag in einer Aussendung.

Broschüre Medienbildung Land Salzburg / Franz Neumayr
Präsentation der neuen Broschüre "Auftrag: Medienbildung im Umfeld der außerschulischen Jugendarbeit"; Im Bild v.l.: Vereinsgründerin Susanne Radke (Verein Lern.Film.Studio), Sonja Messner (akzente Salzburg), Landesrätin Andrea Klambauer und Sara Wichelhaus (Sozialarbeiterin) mit der neuen Broschüre.

Medienbildung als Karrierechance

Die neue Broschüre „Auftrag: Medienbildung im Umfeld der außerschulischen Jugendarbeit“ listet Workshops von akzente Salzburg, dem Verein Lern.Film.Studio, der Radiofabrik und dem FS1 Community TV Salzburg. „Neben den Risiken, über die wir die Jugendlichen aufklären, bietet das Internet natürlich auch große Chancen in allen Berufsfeldern. Deshalb hat eine gute Medienbildung auch einen unmittelbaren Einfluss auf Karrierechancen“, erklärt Klambauer.

 

Neue Medien für Jugendliche wichtig

„Wenn ich weiß, wie Medien funktionieren, wie ich Informationen filtern und bewerten kann, wenn ich die Fähigkeit habe, mich sicher online zu bewegen und verstehe, was es bedeutet, mich öffentlich zu präsentieren, dann kann ich das volle Potenzial der Neuen Medien nutzen und am öffentlichen Diskurs teilnehmen“, so Sonja Messner vom Fachbereich „Medien & Gesellschaft“ bei akzente Salzburg.

 

Gelegenheit dazu, selber „on Air“ zu gehen, haben Interessierte im freien Rundfunk in Salzburg. Sara Wichelhaus, Sozialarbeiterin, Safer-Internet-Trainerin und zusammen mit den Kids vom Jugend- und Kinderhaus Liefering (JUKI) Sendungsmacherin bei der Radiofabrik: „Die Kinderzeitung Plaudertasche oder das JUKI Abenteuer Radio schaffen Platz für Themen und Sichtweisen von Kindern und Jugendlichen. Um Hintergründe und Funktionsweise unterschiedlicher Medien zu verstehen, braucht es Begleitung und Unterstützung“, so Wichelhaus.

 

Einblick ins TV-Studio

Wie Nachrichtenübermittlung in Film und Fernsehen funktioniert, lernen Jugendliche in den durch EU und Land geförderten Workshops des Lern.Film.Studios. „Hier können junge Leute selber kreativ werden und ihre Themen mit erfahrenen Journalistinnen und Journalisten sowie Profiequipment professionell aufbereiten“, erzählt Vereinsgründerin Susanne Radke und ergänzt: „Wir zeigen in der Praxis, wie Fernsehnachrichten oder ein Film gemacht werden und wie man in einem echten TV-Studio arbeitet. Wir schulen auch in puncto Nachrichtenkompetenz und setzten uns mit der demokratiepolitischen Bedeutung freier Medien auseinander.“

(Quelle: SALZBURG24)

Aufgerufen am 23.03.2023 um 01:47 auf https://www.salzburg24.at/news/salzburg/digitale-medien-bildungsangebote-fuer-salzburgs-jugendliche-134367541

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.

Kommentare anzeigen K Kommentare ausblenden Esc Teile uns deine Meinung mit.

Mehr zum Thema