Salzburg

Doping-Sünder Walter Mayer wird Trainer in Litauen

Mayer will am Montag ins Baltikum reisen.
Veröffentlicht: 30. April 2013 11:21 Uhr
Der ehemalige ÖSV-Coach Walter Mayer tritt Ende Mai einen neuen Trainerposten an. Der seit diesem Monat rechtskräftig als Doping-Sünder vorbestrafte 56-Jährige hat gemäß einem Bericht der "Sportwoche" (Dienstag-Ausgabe) einen Vorvertrag als Betreuer der litauischen Biathleten unterschrieben.

Mayer will demnach am Montag ins Baltikum reisen. „Ich muss mit den Athleten Klartext reden. Sie müssen sich auf eine Menge Schikanen einstellen. Wenn ich sie trainiere, werden sie 20 Mal mehr Dopingkontrollen haben als ein Petter Northug", wurde der Salzburger in dem Artikel zitiert. Auch Litauens Verbandschef Arunas Daugirdas habe er bei den Verhandlungen klar gemacht, dass man ihm "die Hölle heiß machen" werde, wie Mayer mit Bezug auf das Internationale Olympische Komitee (IOC) und dessen Präsidenten Jacques Rogge erklärte.

Comeback von Mayer als Provokation

Dass internationale Sport- und Anti-Doping-Organisationen sein Comeback als Provokation auffassen könnten, scheint Mayer auch nicht unbedingt zu stören. "Die denken: Jetzt haben wir dem Hund eh schon so viel angehängt, und der gibt immer noch keine Ruhe. Klar ist, dass ich ihnen keine Angriffsfläche bieten darf. Schließlich läuft meine Bewährungszeit", sagte Mayer.

Haftstrafe von 15 Monaten auf Bewährung

Der einstige Erfolgstrainer der österreichischen Langläufer wurde am 11. April vor dem Wiener Oberlandesgericht mit einer Haftstrafe von 15 Monaten auf Bewährung belegt. Die erste Instanz hatte 15 Monate zuvor noch drei Monate unbedingt ausgesprochen. Damit bleibt Mayer ein weiterer Gefängnisaufenthalt erspart, nachdem er im Frühjahr 2009 fünf Wochen in U-Haft gesessen war.

Mayer will Schuldspruch bekämpfen

Mit dem Urteil steht rechtskräftig fest, dass Mayer zwischen Dezember 2005 und Anfang 2009 Wachstumshormon-Präparate, anabole Steroide, EPO und Dynepo in einer Menge erworben hat, die geeignet war, eine Gesundheitsgefährdung bei einer größeren Anzahl von Personen zu bewirken. Der stets seine Unschuld beteuernde Radstädter hatte angekündigt, den Schuldspruch beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte zu bekämpfen. (APA)

Links zu diesem Artikel:

  • Strafantrag "ist lachhaft"

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
09.01.2025
Personalia

Wer ist Karoline Edtstadler?

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken