Niveau von 2017

Dramatische Situation am Salzburger Arbeitsmarkt

Veröffentlicht: 20. Jänner 2021 11:17 Uhr
Die Lage auf dem Salzburger Arbeitsmarkt ist weiterhin dramatisch: Im Jahr 2020 waren im Schnitt rund 20.000 Personen arbeitslos, 94.000 weitere in Kurzarbeit. Das zeigt der Jahresrückblick 2020 des Arbeitsmarktservice (AMS), der am Mittwoch präsentiert wurde.

Die Zahl der Arbeitsplätze ist im Bundesland Salzburg im Corona-Jahr 2020 im Schnitt von 262.124 auf 253.571 Beschäftigungsverhältnisse (-3,3%) gesunken und liegt damit auf dem Niveau von 2017. Das sind um 8.553 Jobs weniger als noch vor einem Jahr.

Aktuell macht sich hier vor allem der bisherige Ausfall der Wintersaison bemerkbar, der beinahe in allen Bereichen durchschlägt. Das meldet die Arbeiterkammer.

Tourismus und Gastronomie schwer betroffen

Wie nicht anders zu erwarten, sind zwei Drittel des Beschäftigungsrückgangs auf die Beherbergung und Gastronomie (-5.599 Arbeitsplätze) zurückzuführen. Ebenfalls stark betroffen sind der Verkehrsbereich (-895), in dem die Seilbahnen enthalten sind, „Erziehung und Unterricht“ (-245), inklusive der Skilehrerinnen und Skilehrer, sowie der Handel (-331). Darüber hinaus ist auch die Beschäftigung in der Warenherstellung (-665) gesunken. Beschäftigungszuwächse zeigen sich hingegen im Gesundheitsbereich (+392) und am Bau (+309).

Weniger offene Stellen

Im Jahresschnitt hat auch die Zahl der offenen Stellen (-24.6%) stark abgenommen. Alleine im Vergleichsmonat Dezember hat sich die Zahl der verfügbaren Stellen von 6513 auf 3617 (-44,5%) beinahe halbiert. Demgegenüber standen 27.000 Arbeitslose.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken