Markus Hinterhäuser, Intendant der Salzburger Festspiele, wurde am Freitag mit dem Ehrenzeichen des Landes ausgezeichnet. Er habe die Festspiele "für die Zukunft künstlerisch aber auch kaufmännisch stark gemacht", begründet Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) in einer Aussendung des Landes die Entscheidung. Er sei froh, dass man auch in den kommenden Jahren auf Hinterhäuser bauen könne.
Wer ist Markus Hinterhäuser?
Hinterhäuser ist seit 2016 Intendant der Salzburger Festspiele. Im April 2024 wurde sein Vertrag um weitere fünf Jahre bis September 2031 verlängert. Er sei nicht nur ein "hervorragender" Kulturmanager, sondern verstehe als Pianist selbst, "wie man die ‚Klaviatur‘ des Spagats zwischen Wirtschaftlichkeit und Kunstbegeisterung spielt", so Haslauer. Hinterhäuser wurde in La Spezia, Italien, geboren. Er studierte Klavier unter anderem an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, aber auch am Salzburger Mozarteum. Vor seiner Intendanz bei den Salzburger Festspielen war er von 2014 bis 2016 Intendant der Wiener Festwochen.
Im Februar 2024 wurde er in Paris mit der Trophée Radio Classique für seine künstlerische Leitung der Salzburger Festspiele ausgezeichnet. Für „The Greek Passion“ nahm er die Auszeichnung als „Beste Aufführung des Jahres 2023“ bei den OPER! Awards in Amsterdam entgegen. Vom französischen Kulturministerium wurde er 2021 zum Offizier des Ordens der Künste und Literatur ernannt.
(Quelle: salzburg24)