Lokalaugenschein

Erster Blick ins sanierte Paracelsusbad in Salzburg-Stadt

Nach monatelanger Schließung wird das Salzburger Paracelsusbad am 14. November wieder komplett geöffnet.
Veröffentlicht: 21. Oktober 2025 10:39 Uhr
Das Paracelsusbad in der Stadt Salzburg startet nach monatelanger Sanierung Mitte November wieder den Badebetrieb. Rund 7.000 Schrauben wurden an der defekten Deckenkonstruktion ausgetauscht. Die ersten Becken wurden am Dienstag bereits wieder mit Wasser gefüllt. Wir waren auf Lokalaugenschein.

Nach monatelanger Sperre und aufwendigen Sanierungsarbeiten öffnet das Paracelsusbad in der Stadt Salzburg am 14. November wieder seine Tore. In den vergangenen sechs Monaten wurden sämtliche Mängel an der Deckenkonstruktion behoben – ein technisches Problem, das das 2019 eröffnete Bad längere Zeit lahmgelegt hatte. Bereits am 7. November soll ein Pre-Opening mit Testbetrieb stattfinden, wurde am Dienstag bei einem Medientermin im Paracelsusbad mitgeteilt. Die Becken werden schrittweise wieder mit Wasser befüllt.

Bildergalerien

Nach monatelanger Schließung wird das Salzburger Paracelsusbad am 14. November wieder komplett geöffnet.
Nach monatelanger Schließung wird das Salzburger Paracelsusbad am 14. November wieder komplett geöffnet.
Nach monatelanger Schließung wird das Salzburger Paracelsusbad am 14. November wieder komplett geöffnet.
Nach monatelanger Schließung wird das Salzburger Paracelsusbad am 14. November wieder komplett geöffnet.
Nach monatelanger Schließung wird das Salzburger Paracelsusbad am 14. November wieder komplett geöffnet.
Nach monatelanger Schließung wird das Salzburger Paracelsusbad am 14. November wieder komplett geöffnet.
Nach monatelanger Schließung wird das Salzburger Paracelsusbad am 14. November wieder komplett geöffnet.
Nach monatelanger Schließung wird das Salzburger Paracelsusbad am 14. November wieder komplett geöffnet.
Nach monatelanger Schließung wird das Salzburger Paracelsusbad am 14. November wieder komplett geöffnet.
Nach monatelanger Schließung wird das Salzburger Paracelsusbad am 14. November wieder komplett geöffnet.
Nach monatelanger Schließung wird das Salzburger Paracelsusbad am 14. November wieder komplett geöffnet.

Paracelsusbad-Deckenkonstruktion sorgt für Schaden in Millionenhöhe

Der Grund für die Sperre war eine fehlerhafte Deckenaufhängung über der Badeebene. Korrosion und Materialermüdung an mehr als 7.000 Edelstahl-Augenschrauben hatten im Frühjahr 2024 zur Schließung geführt. Eine Lamelle hatte sich damals gelöst, woraufhin Gutachter eine vollständige Sanierung empfahlen. Das Bad wurde daraufhin zugesperrt und lediglich der Saunabereich war geöffnet.

Im Zuge der Arbeiten wurden sämtliche Schrauben und Aufhängungselemente ausgetauscht und das System neu abgedichtet. Auch die Belüftung über dem Beckenbereich wurde angepasst, um künftige Schäden durch feuchte, chlorhaltige Luft zu verhindern. Der Stadt Salzburg entstanden durch Stillstand und Sanierung Kosten in Höhe von über zwei Millionen Euro.

Gleichzeitig traten Schäden in den Außenbecken des Saunabereichs auf, der bis Ende August 2025 gesperrt werden musste.

Neubau in Salzburg kostete 58 Millionen Euro

Das Paracelsusbad wurde im Dezember 2019 nach mehreren Jahren Bauzeit eröffnet. Der Neubau kostete rund 58 Millionen Euro. Es folgte jedoch eine Reihe an Problemen. Das Paracelsusbad wurde 2020 mit dem Architekturpreis des Landes Salzburg ausgezeichnet und erhielt 2021 den Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit. Das Glas-Keramik-Gebäude bietet eine 1.800 Quadratmeter große Badelandschaft mit einem 25-Meter-Schwimmbecken, einem Sprungbecken und einem 220 Quadratmeter großen Familienbecken. Der Saunabereich auf dem Dach verfügt über vier Kabinen, teilweise mit Blick auf die Festung Hohensalzburg und zwei Außenbecken.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken