Teilhabe

Inklusive Disco macht Salzburger Half Moon zum Treffpunkt der besonderen Art

Zweimal jährlich findet im Club Half Moon die inklusive Disco der Lebenshilfe Salzburg statt. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 15. Oktober 2025 10:25 Uhr
Ein Abend voller Musik, Tanz und Teilhabe: Der Club Half Moon in der Salzburger Altstadt öffnet am Freitag einmal mehr seine Türen für die inklusive Disco der Lebenshilfe. So soll Menschen mit Behinderung der Zugang zum Nachtleben und zu einem „Stück Normalität“ ermöglicht werden. Geplant sei zudem, das Format auf den Pinzgau zu erweitern.

Einmal mehr verwandelt sich der Club Half Moon im Kern der Salzburger Altstadt am Freitag in einen Treffpunkt der besonderen Art: Die inklusive Disco öffnet ihre Türen und bietet Menschen mit und ohne Behinderung eine Gelegenheit, gemeinsam das Nachtleben zu genießen.

Nachtleben in Salzburg für Menschen mit Behinderung oft kaum zugänglich

Bereits seit fast zehn Jahren gibt es das Event-Format in dieser Form, erklärt Mathias Weiß von der Lebenshilfe Salzburg. „Die inklusive Disco ist nicht nur für Klient:innen der Lebenshilfe zu einer Institution geworden.“ Ins Leben gerufen hat das damals eine inzwischen pensionierte Mitarbeiterin der Lebenshilfe. Sie habe den Betreibern des Half Moon das Problem geschildert, dass Menschen mit Behinderung – insbesondere mit intellektuellen Einschränkungen – selten Zugang zum üblichen Nachtleben finden, so Andrea Anditsch, Sprecherin der Lebenshilfe, im SALZBURG24-Gespräch am Mittwoch.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

„Die Betreiber haben sofort zugesagt, etwas auf die Beine zu stellen und seither öffnen sie zweimal im Jahr ihre Türen für Menschen mit Behinderungen.“ Mittlerweile hätten sich die inklusiven Abende für viele zu einem regelrechten Fixtermin entwickelt.

Inklusive Disco öffnet ihre Türen um 18.30 Uhr

Die Disco öffnet um 18.30 Uhr bei freiem Eintritt ihre Türen, bis 22 Uhr sind alle Getränke um 50 Prozent reduziert – ein Ansatz, der für echte Zugänglichkeit und Teilhabe sorge. „Es ist für die Teilnehmenden ein ganz wichtiges Stück Normalität. Es macht einfach einen Unterschied, ob man erzählt, dass man auf einem Lebenshilfe-Faschingsball war oder eben im Club Half Moon“, betont die Sprecherin.

Besonders für junge Menschen mit Behinderung sei der Abend im Half Moon daher ein Highlight. Viele würden auch aus dem angrenzenden Bayern oder dem Salzburger Innergebirg anreisen. „Es ist einfach toll zu sehen, wie die jungen Menschen aufblühen, aus sich herauskommen und sich auch gegenseitig kennenlernen“, freut sich Andritsch. 

Wie wichtig ein solches Angebot ist, zeige sich allein schon daran, wie gut die inklusive Disco besucht ist. „Das Half Moon ist an diesen Abenden immer schon ab 18.30 Uhr randvoll. Viele bleiben auch bis nach 22 Uhr und feiern gemeinsam mit den anderen Gästen.“

Pläne für inklusive Disco auch im Pinzgau

Derzeit werde daran gearbeitet, das Angebot auszuweiten. Eine Betreuerin in einer Lebenshilfe-Werkstätte im Pinzgau würde dafür aktuell einen passenden Ort suchen. „Noch hat sie keine Disco gefunden, in der das möglich ist. Aber vielleicht tut sich ja noch was. Es wäre wahnsinnig wertvoll, wenn die Menschen auch in ihrem direkten Umfeld so ein Angebot hätten“, so die Sprecherin abschließend.  

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken