Geringster CO2-Ausstoß

Emissions-ärmstes Gebäude Österreichs steht in Salzburg

Veröffentlicht: 30. Juni 2022 17:10 Uhr
Rechtzeitig zur Eröffnung der Außenanlagen im Sportzentrum Nord gibt es eine Auszeichnung für die dortige Ballsporthalle. Es wurde amtlich bestätigt, dass die Halle das energieeffizienteste Gebäude Österreichs mit den geringsten CO2-Emissionen ist, informiert die Stadt in einer Aussendung.
SALZBURG24 (alb)

Das bestätigt eine Langzeituntersuchung von 100 Leuchtturmprojekten aus ganz Österreich, durchgeführt im Auftrag des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie. „Dieses einzigartige Plusenergieprojekt verdankt die Stadt vor allem dem Smart City Koordinator Franz Huemer. Er setzt seit Jahrzehnten ökologische Bauprojekte um und hat dabei wichtige Pionierarbeit in der Stadt geleistet. Es freut mich für ihn und alle seine Kolleg:innen aus der Bauabteilung, dass ihr Engagement für eine klimafreundliche Sporthalle nun auch über die Stadtgrenzen hinaus anerkannt wird“, so Stadträtin Martina Berthold (Bürgerliste), die für Smart City und die städtischen Bauprojekte verantwortlich ist.

Salzburger Sportzentrum Nord erzeugt Strom

Im Sportzentrum Nord wird mehr Energie erzeugt als verbraucht. Dementsprechend groß ist die jährliche Einsparung an Betriebskosten – diese liegt im fünfstelligen Bereich. Die überschüssige Energie versorgt im Sommer zwei umliegende Gebäude. Im innovativen Gesamtkonzept spielt auch der 55 cm dicke Betonkern als Energiespeicher eine wichtige Rolle. Er liefert im Sommer Kühle und im Winter Wärme. Mit der besonderen Baustoffwahl, dem völligen Verzicht auf Kunststoff und einem nachhaltigen Mobilitätskonzept erreichte das Sportzentrum auch den Klimaaktiv-Gold-Standard.

Kleines Kraftwerk mit kaum CO2-Ausstoß

Dieses Konzept wurde 2018 zusätzlich mit dem Energy Globe Award ausgezeichnet. Der Energy Globe Award präsentiert vorbildliche Projekte aus den Bereichen erneuerbare Energie, Energieeffizienz, Umwelt- und Klimaschutz mit dem Ziel, Lösungen für den Schutz der Umwelt zu präsentieren und Bewusstsein für die nachhaltige Nutzung von Energie-Ressourcen zu schaffen. Der Award wird auf regionaler, nationaler, kontinentaler und internationaler Ebene verliehen. An der nationalen Ausscheidung nehmen weltweit bereits 178 Länder teil.

Technische Fakten über das Sportzentrum Mitte:

  • Vollsolar beheizte Plusenergie-Dreifach-Sporthalle mit 350 m2 thermischer Solaranlage
  • 110 kWp Photovoltaikanlage
  • 17.500 l Pufferspeicher
  • 4.300 Tonnen Beton mit Betonkernaktivierung als Speicher

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
27.02.2025
Überblick

Reaktionen aus Salzburg zum Koalitionspakt

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken