In neun deutschen Bundesländern – darunter Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen und Nordrhein-Westfalen – enden am Wochenende die Osterferien. Vor allem auf den Transitrouten ist mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. Zudem finden zahlreiche Veranstaltungen statt.
Im Vergleich zum Osterwochenende dürften sich die Wartezeiten in Grenzen halten, wie Lena Pirker vom ÖAMTC Salzburg auf SALZBURG24-Anfrage mitteilt: „Die Bayern fahren zwar nach Hause. Da in Österreich die Osterferien aber bereits am vergangenen Wochenende zu Ende gegangen sind, erwarten wir hier keine großen Auswirkungen. Mit Wartezeiten ist am ehesten bei der Ausreise am Walserberg und auf der A10 im Bereich der Tunnelbaustelle zu rechnen.“ Blockabfertigung und kurze Rückstaus seien hier möglich. Auch auf der A1 im Großraum Salzburg kann es zu Verzögerungen kommen.
Zwei Straßen am Attersee gesperrt
Beim Ausflugsverkehr ins Salzkammergut kann es ebenfalls zu Behinderungen kommen. Am Attersee findet am Sonntag der autofreie Rad-Erlebnistag statt, wobei die beiden Attersee-Uferstraßen (B151 und B152) gesperrt sind. Der ARBÖ empfiehlt, großräumig über die Westautobahn (A1) auszuweichen.
Zudem finden zahlreiche kleinere Veranstaltungen in Österreich statt, insgesamt rund 17.000, wie Pirker weiter ausführt. „Ein Motorsportrennen in Spielberg in der Steiermark, der 3-Brückenlauf in Linz oder ein Radrennen in Wels. Es ist also rund um Salzburg viel los.“
Staugefahr rund um 1. Mai
Da der 1. Mai heuer auf einen Donnerstag fällt und vielen Menschen in Österreich somit ein langes Wochenende bevorstehen dürfte, ist nächste Woche erneut mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf Salzburgs Straßen zu rechnen.
(Quelle: salzburg24)