Red-Bull-Arena

Erster "Corona-Drive-In" in Salzburg eröffnet

Beim Stadion in Wals-Siezenheim können nun Coronavirus-Abstriche genommen werden.
Veröffentlicht: 16. März 2020 17:29 Uhr
Der erste "Corona-Drive-In" Salzburgs wurde am Montagnachmittag bei der Red-Bull-Arena in Wals-Siezenheim (Flachgau) eröffnet. Das Rote Kreuz kann dort bei Verdachtsfällen Abstrichproben nehmen. Am Dienstag folgt ein weiterer im Pinzgau.

Damit Personen, bei denen der Verdacht besteht am Coronavirus erkrankt zu sein, so schnell wie möglich getestet werden können, hat das Rote Kreuz Salzburg einen "Corona-Drive-In" am Parkplatz auf der Westseite der Red Bull Arena eingerichtet.

Anstieg bei Coronavirus-Tests

"Zurzeit kommt es zu einem Anstieg der Testungen. Durch diese zusätzlich Maßnahme entlasten wir unsere mobilen Abstrichteams. Mit dem 'Corona-Drive-In' sind wir für einen weiteren Anstieg an notwendigen Testungen gerüstet", so Landesrettungskommandant Anton Holzer in einer Aussendung.

Drive in, Corona Rotes Kreuz Salzburg
Gesundheitsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (li.) und Landesrettungskommandant Anton Holzer beim "Corona-Drive-in".

So funktioniert der "Drive-In"

Die ursprüngliche Vorgehensweise bleibt gleich: Wenn der Verdacht einer Infektion mit dem Coronavirus im Raum steht, wird telefonisch mit dem Hausarzt oder der Gesundheitsberatung 1450 abgeklärt, ob es sich um eine Infektion mit dem Coronavirus handeln könnte. Erhärtet sich der Verdacht, wird der Patient, sofern er gesundheitlich dazu in der Lage ist, dem "Corona-Drive-In" zugewiesen. Der Patient begibt sich in seinem Auto zur Westseite der Red-Bull-Arena, wo die Polizei Zutrittskontrollen vornimmt. Ein eigenmächtiges Anfahren des "Corona-Drive-In's" ist nicht möglich. Es warten Rettungssanitäter, die den Abstrich abnehmen, ohne, dass der Patient aussteigen muss.

Weiterer Testplatz in Zell am See

"Wir tun alles dafür, um die Abklärung der Verdachtsfälle möglichst einfach und unkompliziert zu halten. Mit dem 'Corona-Drive-In' gibt es jetzt ein zusätzliches Angebot, das den ansteigenden Verdachtsfällen und dem Wunsch der mutmaßlichen Corona-Patientinnen und -Patienten, möglichst rasch Gewissheit zu haben, voll und ganz Rechnung trägt", so Gesundheitsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (ÖVP).

Am Dienstag wird ein weiterer "Corona-Drive-In" des Roten Kreuzes bei der Areitbahn in Zell am See (Pinzgau) bereitgestellt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

14.09.2025
Zwei Monate Bauarbeiten

Fahrradstraße in Salzburg-Itzling wird saniert

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken