Insgesamt waren am Sonntag (Stand 16.30 Uhr) 1.099 aktive Fälle im EMS erfasst, weitere 171 Personen galten als infiziert, waren aber noch nicht im System eingetragen.
Im Bundesland Salzburg führte die seit dem Wochenende unter Quarantäne stehende Marktgemeinde Kuchl im Tennengau mit 121 aktiv infizierten Personen am Sonntag die Liste der am stärksten betroffenen Orte an. Auf Platz zwei lagen Großarl und St. Martin im Tennengebirge mit je 42 Infizierten, gefolgt von Adnet mit 27 und Koppl mit 23 aktiven Fällen, teilte das Land Salzburg am Sonntag mit.
Hier die ersten zehn Gemeinden im Überblick:
- St. Martin am Tennengebirge: 2.471
- Kuchl: 1.641
- Krispl: 1.373
- Großarl: 1.105
- Fuschl am See: 959
- Hüttschlag-. 770
- Adnet: 745
- Unken: 626
- Koppl: 633
- Scheffau: 566
36 Corona-Erkrankte im Spital
Zwar bleibt die Zahl der Personen mit Covid-19 im Spital seit einigen Tagen relativ stabil, insgesamt befinden sich 36 Personen im Spital, davon 5 auf der Intensivstation. „Allerdings rechnen wir mit einer deutlichen Steigerung in den nächsten Wochen, da mehr Neuinfektionen erfahrungsgemäß zeitlich verzögert auch mehr mittlere und schwere Verläufe mit sich bringen. Deswegen sind rechtzeitige Gegenmaßnahmen, die derzeit bundeslandweit und speziell im Tennengau und Kuchl gelten, notwendig. Und ich betone rechtzeitige Maßnahmen, denn hier zählt wirklich jeder Tag und die Mithilfe der Bevölkerung. Nicht nur, aber besonders die Risikogruppen wie ältere Personen und chronisch Kranke müssen geschützt werden“, appelliert Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz.
Zwei Menschen verstorben
Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 erhöhte sich am Sonntag in Salzburg um zwei auf 46 Menschen. Ein 73-jähriger Mann aus dem Tennengau und ein 69-jähriger Patient aus dem Flachgau wurden Opfer der Pandemie. Damit erhöht sich die Zahl der Toten in Salzburg auf 46:
- Stadt Salzburg: 3
- Flachgau: 12
- Tennengau: 3
- Pongau: 18
- Pinzgau: 9
- Lungau: 1
182 Neuinfizierte im Bundesland
Die Bezirksaufteilung: Tennengau 311, Flachgau 298, Pongau 226, Stadt Salzburg 172, Pinzgau 74und Lungau 28. Derzeit sind 31 Covid-19-Patienten im Spital, weitere 5 werden auf der Intensivstation behandelt.
Entwicklung im Pongau und Flachgau unter Beobachtung
Die Zahl der aktiv infizierten Personen pro 100.000 Einwohner: Tennengau 471,8, Pongau 262,3, Flachgau 186,3, Lungau 123,5, Stadt Salzburg 97,4 und Pinzgau 61,6. „Derzeit nimmt hier der Tennengau noch deutlich den ersten Platz ein, allerdings ist die Entwicklung im Pongau und Flachgau sehr dynamisch“, so Gernot Filipp, der Leiter der Salzburger Landesstatistik.
Die 7-Tage-Inzidenz nach Bezirk: Tennengau 361,6, Pongau 224,1, Flachgau 150,5, Lungau 79, Stadt Salzburg 58,1 und Pinzgau 50,2. Landesweit beträgt der Wert 140,2, das bedeutet nach Tirol im Bundesländervergleich den zweithöchsten Wert.
Die am stärksten betroffenen Gemeinden
Um die Gemeinden, die verschiedene Einwohnerzahlen haben, vergleichen zu können, nimmt man die aktiven Fälle pro 100.000 Einwohner.
(Quelle: salzburg24)