Thermometer steigt weiter

Es bleibt frühsommerlich in ganz Salzburg

Veröffentlicht: 28. Mai 2023 13:05 Uhr
Das sonnige und frühsommerliche Wetter vom Pfingstwochenende hält sich auch an den kommenden Tagen im Land Salzburg – und es soll noch etwas wärmer werden. Wir geben euch einen Ausblick auf die neue Woche.
SALZBURG24 (tp)

Erfreuliche Wetteraussichten hat Geosphere Austria am Pfingstsonntag präsentiert. Demnach geht der Mai frühsommerlich zu Ende.

Sonne satt am Pfingstmontag

Die Sonne lacht am Pfingstmontag zunächst allerorts vom Himmel, ehe sich am Vormittag über dem Berg- und Hügelland Quellwolken bilden. Spätestens am Nachmittag steigt zwischen Oberkärnten und der Silvretta die Neigung zu isolierten Schauern und Gewittern etwas an. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nord bis Ost. Die Frühtemperaturen erreichen fünf bis 13 Grad, die Tageshöchsttemperaturen 20 bis 27 Grad.

Wetterbericht für eure Gemeinde

Der Ostalpenraum bleibt am Dienstag am Rande eines Hochs mit Zentrum über den Britischen Inseln. Während der ersten Tageshälfte ziehen teils dichtere Wolkenfelder durch. Bis zum Nachmittag überwiegt trotz Quellbewölkung der sonnige Wettercharakter. Isolierte Schauer oder Gewitter sind abermals am ehesten im Westen oder Südwesten möglich. Im Osten frischt der Nordwind lebhaft auf. Die Frühtemperaturen bewegen sich zwischen sechs bis 15 Grad, die Nachmittagstemperaturen zwischen 20 bis 25 Grad.

Salzburg-Wetter mit über 25 Grad

Am Mittwoch geht es meist sonnig durch den Tag. Nur über den Bergen werden die Quellwolken am Nachmittag etwas dichter, hier sind auch lokale Regenschauer und Gewitter möglich.

Der Wind weht zur Wochenhälfte schwach bis mäßig, im Alpenvorland zum Teil lebhaft, aus Nordwest bis Ost. In der Früh sind fünf bis 14 Grad, untertags 19 bis 26 Grad zu erwarten.

Regen und Gewitter möglich

Das sonnige und sommerliche Wetter setzt sich am Donnerstag fort. Über den Bergen steigt am Nachmittag mit teils mächtigen Quellwolken die Schauer- und Gewitterneigung aber etwas mehr an. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus Nordwest bis Nordost. Fünf bis 13 Grad hat es in der Früh, tagsüber 20 bis 26 Grad.

Warum Klimaforschende mit Hitze-Rekordjahren rechnen

Die Klimakrise könnte in den kommenden Jahren durch El Niño auf negative Weise noch verstärkt werden – das geht aus einer Prognose der Weltwetterorganisation (WMO) hervor.

Auch der Freitag zeigt sich meist sonnig und sommerlich. Die Labilität nimmt aber etwas zu, und so steigt im Tagesverlauf die Schauer- und Gewitterneigung etwas deutlicher an als an den Vortagen. Auch abseits der Berge sind Gewittergüsse möglich. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordwest bis Nordost. Die Frühtemperaturen erreichen sieben bis 13 Grad, die Tageshöchstwerte 22 bis 26 Grad.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken